Leuchtdioden bzw. LEDs (Licht Emittierende Dioden) basieren auf Halbleiterverbindungen, die den Strom direkt in Licht umwandeln. Die wichtigsten zwei Faktoren von LED Leuchten sind der Strom und die daraus resultierende Wärme.
Da es mittlerweile auch unterschiedlichste Bauformen der LED Leuchten gibt, wie z.B. SMD, COB (chip on Board), Hi-Power usw. sind somit auch die Angaben der Lebensdauer unterschiedlich lang und variieren von etwa 25.000 Stunden bis hin zu über 50.000 Stunden. Um diese Werte zu erreichen, bedarf es jedoch einer vernünftigen Kühlung der LEDs, da sich diese Angaben schnell einmal halbieren können bzw. nur noch ein Bruchteil davon sind.
Die ersten LEDs waren in den Farben Rot, Gelb und Orange erhältlich. Ein weißes LED Licht kann heutzutage auf zwei verschiedene Arten erzeugt werden.
Schrack Technik-Licht hat eine deutliche Philosophie: Der Kunde wird sowohl als Mensch, wie auch als Partner betrachtet. Aus diesem Grund haben wir eine eigene Abteilung, die aus Lichtplanern und Lichtberatern zusammengestellt wurde. Wir führen Lichtplanungen durch und betreuen die Kunden beginnend von der Beratung bis hin zu komplexen Planungen und zur Realisierung der Beleuchtungsprojekte in all ihren Facetten.
Die LED-Technologie ist sehr weit fortgeschritten, aber sie ist noch nicht am Ende der Reise angelangt. Es wird ständig weiterentwickelt und geforscht, an Dingen wie z.B. transparenten Leitern. Aber bereits heute gibt es LED Leuchten, die es ermöglichen die Vorteile dieser Technologie, gewinnbringend für die Geldbörse des Anwenders und unser aller Umwelt einzusetzen. Wir empfehlen ausschließlich LED-Leuchten von Qualitätsanbietern einzusetzen. Diese sind ausgereifte Leuchten die man wirtschaftlich einsetzen kann und die man mit Sicherheit die nächsten 10 bis 15 Jahre verwenden kann.
LED Leuchten decken bereits viele Anwendungsbereiche ab, trotzdem haben wir in unserem Produktportfolio sowohl konventionelle Leuchtmittel als auch LEDs. Die LED ist nicht zwingend überall einzusetzen, es kommt immer auf die individuellen Bedürfnisse des Anwenders an. Diese reichen von ökologischen, technischen bis hin zu wirtschaftlichen Anforderungen, die an das Lichtkonzept gestellt werden. Wenn LEDs zum Einsatz kommen, muss ein besonderes Augenmerk auf die Anwendungsumgebung in Bezug auf die Umgebungstemperaturen, auf unter Umständen vorhandenen chemisch aggressiven Substanzen in der Atmosphäre und auf die optimale Platzierung der Leuchten gelegt werden. Dies ist vor allem für die Wärmeableitung der LEDs wichtig, die einen direkten Einfluss auf die Lebensdauer hat. Wir haben mit der neuesten LED-Technologie eine Leuchtenserie speziell für Industriehallen entwickelt. Mit den LED-Hallenleuchten der Serie Arktur stehen uns hier LED Leuchten, in einem Leistungsspektrum von 11.900Lumen bis zu 21.000Lumen, mit optischen Systemen von 120° bis zu 40° Ausstrahlwinkel zur Verfügung.
Die Schalt- und Steuerungsmöglichkeit ist ein großes Plus – sie spricht eindeutig für LED Leuchten, denn diese sind problemlos über Präsenzmelder oder Tageslicht steuerbar. Die LED ist im direkten Vergleich zu Leuchtstofflampen sehr unempfindlich, was die Häufigkeit der Schaltungen betrifft. Besonders sinnvoll ist der Einsatz von Präsenzmeldern in den Gängen von Hochregallagern, denn so können ausschließlich bestimmte Regallängen und nicht die gesamte Halle, beleuchtet werden. Dies bedeutet eine zusätzliche Energieeinsparung, die zu sehr kurzen Amortisationszeiten führt und überdies eine CO2 Entlastung unserer Umwelt bedeutet.
Bei der Planung von LED-Anlagen sollte man die Anbieter »abklopfen« und deren Angebote zum Beispiel in Bezug auf die Systemleistung der LED Leuchten unter die Lupe nehmen. Wenn ein Anbieter keine genaue Auskunft gibt, dann sollte man unbedingt die Finger davon lassen. Schrack kann zu all seinen Produkten genaue Aussagen über die Systemleistung (die tatsächliche Lichtausbeute der Leuchte) und die Bruttoleistung (die Leistung der LED-Platine) treffen. Unser Unternehmen legt großen Wert darauf, dass alle diese Angaben verfügbar sind.
Ja, definitiv. Ich würde immer auf Qualitätshersteller setzen und vor allem würde ich einen großen Wert auf Unternehmen legen, die einen partnerschaftlichen Umgang pflegen. Man muss zwar den Hersteller mit Bedacht wählen aber mit Schrack und den anderen traditionellen Unternehmen aus der Lichtbranche, die die notwendigen Lichtkompetenzen nachweisen, kann man sich als Kunde in Sicherheit wägen. Immerhin beträgt die aktuelle Lebensdauer von LEDs mehr als 10 Jahre, da ist es umso wichtiger, mit einem eingesessenen Unternehmen langfristig zusammenzuarbeiten.
Auch bei LED-Strips (aufklebbaren Streifen) gibt es sehr große Qualitätsunterschiede. Hierfür haben wir eine Broschüre erstellt, um unsere Konsumenten beim Erwerb und in der Verwendung von LED-Strips zu unterstützen.
Die Elektrofachunternehmen sind mit stark variierenden Qualitäts- und Preispaletten konfrontiert. Bei den Themen Farbwiedergabequalität (CRI), Lichtausbeute (lm), Systemeffizienz (lm/W), Mc Adams Ellipsen, Degradation und dergleichen stehen wir unseren Kunden natürlich gerne hilfreich beratend zur Seite.
Bei LED-Bändern muss darauf geachtet werden, dass jegliche Komponenten des Systems dieselben Leistungsmerkmale erfüllen. Dies beginnt bei der richtigen Auswahl des Netzteils und geht über das Steuerungsteil bis hin zum Band. Bei den Netzteilen gibt es große Qualitätsunterschiede und Schrack verwendet sehr hochwertige Netzteile. In den Bauteilen sind verschiedene, elektronische Komponenten verbaut und um den problemlosen Einsatz gewährleisten zu können, sollte unbedingt auf die Herkunft und die Zusammenstellung dieser Komponenten geachtet werden.
Unsere Produktbereiche beinhalten dekoratives Licht für Hotel, Gastronomie und Shop und technisches Licht für Gewerbe und Industrie. Der Lifestyle-Katalog bezieht sich hauptsächlich auf LED-Lösungen im Wohnraum- und im Außenbereich. Der Katalog für Gewerbe und Industrie ist technischer Natur und beinhaltet z. B. Tragschienensysteme für Leuchtstofflampen oder auch für LED-Einsätze sowie LED-Einbauleuchten für Büros, Leuchten für Außenbereiche von der Straße bis zur Fassadenanstrahlung und vieles mehr.
LEDs erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit und dies nicht ohne Grund.
Durch die lange Lebensdauer (bis zu 50.000 Stunden) und dem geringen Energieverbrauch von LEDs amortisieren sich die Anschaffungskosten in kurzer Zeit.
Der um 90% geringere Stromverbrauch gegenüber Glühlampen ist nur ein unschlagbares Argument von LED Leuchten.
Zusätzlich sind LEDs vielseitig einsetzbar, vor allem auch an Orten wo aus Brandschutzgründen die Verwendung herkömmlicher Lampen nicht gestattet ist. LED Leuchten geben keine IR- oder UV-Strahlung ab und entwickeln wenig Wärme. Aus diesen Gründen sind LEDs auch im Besonderen zur Verwendung im Lebensmittelhandel oder in Apotheken geeignet. Generell sind LEDs sehr flexibel einsetzbar und können für Firmenschilder, Straßenbeleuchtung, Schaufensterbeleuchtung auch zur Wohnraumbeleuchtung oder Geschäftsbeleuchtung besonders zum Erzeugen von Akzenten eingesetzt werden.
Ein weiterer Vorteil von LEDs ist ihre Umweltfreundlichkeit. LEDs beinhalten kein Quecksilber oder Blei und belasten durch ihre Energieeffizienz die Umwelt weniger als andere Leuchtmittel.