Schrack Technik GmbH, Wien

Bewegungsmelder - Der kleine Helfer für den Alltag

Bewegungsmelder kennt man aus vielen Alltagssituationen, in denen dieser kleine Helfer das Leben erleichtert. Ob bei diversen Türen in Geschäfts- oder Bürogebäuden oder im privaten Bereich, ein Bewegungsmelder erspart das Öffnen von Türen oder Bedienen von Schaltern. Dies sind jedoch nicht die einzigen Bewegungsmelderfunktionen. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von Bewegungsmeldern im Innen- und Außenbereich und finden Sie den für Sie passenden Bewegungsmelder.

Produktübersicht

 

 

Funktion (Bewegungssensor)

Bewegungsmelder machen unser Leben nicht nur komfortabler, sondern helfen auch beim Energiesparen und sorgen für mehr Sicherheit.

Ein Bewegungsmelder basiert grundsätzlich auf einem Sensor, der Bewegungen in der Umgebung erkennt und zugleich an einen Schalter gekoppelt ist. Erkennt der Bewegungssensor eine Bewegung in der Umgebung, so wird der Schalter aktiviert und das angeschlossene Gerät funktionsfähig. Hier gilt es zwischen aktiven und passiven Bewegungssensoren zu unterscheiden.

Aktive Bewegungssensoren senden entweder elektromagnetische Wellen oder Ultraschallwellen, während bei passiven Bewegungssensoren die in der Umgebung vorkommende Infrarotstrahlung erkannt wird. In diesem Fall ist der Sensor nur der Empfänger und sendet keine aktiven Signale.

Bewegungsmelder mit Passiv-Infrarot-Technologie

Schrack Technik Bewegungsmelder befinden sich am modernsten Stand der Technik und sind mit der Passiv-Infrarot-Technologie ausgestattet. Bei dieser Technologie registrieren Infrarotsensoren Wärmestrahlung, die von Körpern ausgestrahlt wird. Diese Strahlung wird in weiterer Folge in ein messbares elektrisches Signal umgewandelt. Der an den Bewegungsmelder angeschlossene Verbraucher arbeitet anschließend für eine gewisse Zeitspanne und endet, sobald für einen gewissen Zeitraum keine neuen Bewegungen mehr identifiziert wurden.

Bewegungsmelder mit innovativer Technik
Besonders zu beachten ist der hohe Einschaltstrom bei LED Leuchtmitteln. Unsere Bewegungsmelder bewältigen diese Herausforderung mittels Wolfram-Vorlaufkontakte (16A Hochleistungsrelais) oder einer Nulldurchgangsschaltung. Mit der besagten Nulldurchgangsschaltung schaltet der Bewegungsmelder im richtigen Zeitpunkt und sorgt somit für ein schonendes Schalten.

  • Die Nachlaufzeit, Luxwert und Voll- oder Halbautomatikbetrieb kann direkt auf den Bewegungsmeldern mittels eingebauter Potentiometer oder per Fernbedienung eingestellt werden
  • Fest hinterlegtes Werksprogramm für eine sofortige Betriebsbereitschaft

 

Bewegungsmelder für die Integration in VISIO 50

  • 8m Erfassungsbereich
  • 180° Erfassungswinkel
  • Bis zu max. 5 Melder (Master / Slave)
  • Erhältlich in den Farben: Weiß, Anthrazit, Silber

 

Unterschiedliche Bewegungsmelder bei Schrack Technik

  • Erfassungsbereich: 360°
  • Deckenmontage
  • Reichweite: bis zu 24 m im Durchmesser
  • Mit 16A Hochleistungsrelais
  • Programmierbar per Fernbedienung

Mehr Informationen sowie eine Auflistung aller Präsenzmelder der Serie PD finden Sie in unserem Online Shop.

Produkte im Online Shop

Bewegungsmelder Schrack Technik
Bewegungsmelder Serie MD-C
  • Erfassungsbereich: 360°
  • Reichweite: bis zu 8m im Durchmesser
  •  Mit 16 A Hochleistungsrelais
  • Fest hinterlegtes Werksprogramm für eine sofortige Betriebsbereitschaft
  • Automatische Lichtsteuerung in Abhängigkeit von Anwesenheit und Tageslicht
  • Einfache Programmierung per Fernbedienung
  • Integrierter Umschalter

Weitere Informationen und eine Übersicht über alle Bewegungsmelder der Serie MD-C und MD-C Mini finden Sie in unserem Online Shop.

Produkte im Online Shop

Bewegungsmelder Schrack Technik
Bewegungsmelder Serie RC, IP54, weiß
  • Erfassungsbereich: 130°
  • Reichweite: 360° Unterkriechschutz für lückenlose Erfassung, 20 m Reichweite
  • Programmierbar per Fernbedienung
  • Fest hinterlegtes Werksprogramm für sofortige Inbetriebnahme
  • Montageart: Wand- oder Deckenmontage (ohne Zubehör, dank Drehgelenk, möglich)

Für weitere technische Daten nutzen Sie unser unseren Webshop. Dort steht für jeden Bewegungsmelder das entsprechende Datenblatt zur Verfügung.

Produkte im Online Shop

Bewegungsmelder Unterputz & Aufputz - Montagemöglichkeiten

Bewegungsmelder sind in zwei unterschiedlichen Ausführungen vorhanden:

  • Bewegungsmelder Unterputz
  • Bewegungsmelder Aufputz

Daraus resultieren unterschiedliche Montagearten.

Bewegungsmelder Aufputz im Schrack Technik Online Shop
Bewegungsmelder Aufputz

Bei einem Aufputz Bewegungsmelder wird das Gerät komplett außerhalb der Wand montiert. Diese Montageart wird dort verwendet, wo es nicht die Möglichkeit einer Zwischendecke gibt bzw. eine Unterputz Montage nicht möglich ist (Betondecke oder im Lagerbereich).

Benötigen Sie einen 360° Erfassungsbereich, so ist eine Deckenmontage des Bewegungsmelders zu empfehlen. Besonders bei einem nachträglichen Anbringen des Bewegungsmelders sind Aufputz Bewegungsmelder jedoch einfacher zu montieren. Dies ist auch ein Grund, warum diese Montageart im Außenbereich besonders häufig verwendet wird.

Produkte im Online Shop

 Bewegungsmelder Unterputz Schrack Technik
Bewegungsmelder Unterputz

Unterputz Bewegungsmelder können entweder als Deckeneinbau oder Wandeinbau angebracht werden. Ein Bewegungsmelder Unterputz mit Wandeinbaumontage wird klassischerweise als Ersatz für einen Lichtschalter verwendet. Beachten Sie bei der Verwendung von Bewegungsmeldern als Unterputz in Kombination mit einer Wandmontage, dass der Erfassungsbereich auf 180° beschränkt ist und sich eine Montage daher überwiegend in Fluren und Gängen eignet. Bei der Unterputzmontage wird der Bewegungsmelder mittels einer Unterputzdose innerhalb der Wand oder der Decke montiert.

Produkte im Online Shop

Bewegungsmelder Deckeneinbaumontage
Bewegungsmelder Deckeneinbaumontage

Bei einer Deckeneinbaumontage wird der Bewegungsmelder in einer Zwischendecke montiert und mittels spezieller Befestigungen angebracht. Dadurch bleibt nur noch ein geringer Teil des Bewegungsmelders sichtbar.

Produkt im Online Shop

Bewegungsmelder Aufputz Eckmontage
Bewegungsmelder Eckmontage

Eine Eckmontage eines Bewegungsmelders kann im Innen- oder Außenbereich stattfinden. Mittels eines Montagesockels ist es möglich, den Bewegungsmelder in einem 90° oder 270° Winkel zu montieren.

Produkte im Online Shop

 Bewegunsmelder Aufputz Schrack Technik
Bewegungsmelder Pendelmontage

Bewegungsmelder sollten immer, in Abhängigkeit des jeweiligen Models, in einer gewissen Höhe befestigt sein. Sollte die Deckenhöhe diese optimale Montagehöhe jedoch übersteigen, kann dieses Problem mittels einer Pendelmontage gelöst werden. Der Pendelausleger verringert den Abstand zwischen Decken und Fußboden, sodass die optimale Montagehöhe erreicht werden kann.

Bewegungsmelder Aufputz Schrack Technik
Bewegungsmelder Aufputz Wandauslegermontage

Die Wandauslegermontage ist eine Aufputz Wandmontage, wobei der Bewegungsmelder jedoch von der Wand absteht. Diese Art der Montage kommt vor allem bei der Beleuchtung von Werbetafeln oder eines Firmenschriftzuges zum Einsatz. Zusätzlich ist der Wandauslegearm zumeist mit einem Knickelement ausgestattet, um den zu beleuchtenden Bereich exakt zu treffen.

Bewegungsmelder (außen)

Bewegungsmelder aussen Schrack Technik
Aufputz Bewegungsmelder für den Außenbereich

Die Einsatzmöglichkeiten von Bewegungsmeldern sind im Außenbereich genauso vielfältig wie im Innenbereich. Wichtig ist es aber darauf zu achten, dass es sich hierbei um einen wasserfesten Bewegungsmelder für außen handelt. Dies ist deutlich durch die definierte Schutzart erkennbar (IP44 oder IP54). Mit den Schrack Technik Bewegungsmeldern (außen) sind Sie dabei immer auf der sicheren Seite.

Wie auch im Innenbereich dienen Bewegungsmelder im Außenbereich vielfach als Ersatz für Lichtschalter. Besonders in weitläufigen Außenbereichen ist es praktisch, nicht stets einen Lichtschalter bedienen zu müssen. Sie kommen abends nachhause und möchten die Haustüre aufsperren: Mit einem Bewegungsmelder haben Sie immer sofort das passende Licht und können zusätzlich nicht vergessen, das Licht wieder auszuschalten. Die Suche nach dem entsprechenden Lichtschalter könnte weiters mit Hindernissen oder Stolperfallen verbunden sein. Das Angehen der Beleuchtung schafft daher ein angenehmes Gefühl und bietet Sicherheit. Auch werden Einbrecher eher abgeschreckt, wenn sie sich dem Haus nähern und eine Außenbeleuchtung aktiviert wird.

Bewegungsmelder (innen)

Die wohl häufigste Verwendung von Bewegungsmeldern im Innenbereich ist die als Ersatz für Lichtschalter. Ein Aktivieren und Ausschalten des Lichtschalters in Abhängigkeit von Bewegung spart Energie und somit Kosten, da das Licht nur dann eingeschalten wird, wenn es tatsächlich benötigt wird. Zusätzlich kann es nicht passieren, dass unnötig Ressourcen verschwendet werden, wenn das Ausschalten des Lichtschalters vergessen wird.

Bewegungsmelder Serie MD-C

Alle Informationen zu Bewegungsmeldern der Serie MD-C für den Innenbereich finden Sie im Schrack Technik Online Shop. Dort steht auch bei jedem Produkt ein Datenblatt mit allen technischen Daten zur Verfügung.

Produkte im Online Shop

Bewegungsmelder Serie MD

Alle Informationen zu Bewegungsmeldern der Serie MD für den Innenbereich finden Sie im Schrack Technik Online Shop. Dort steht auch bei jedem Produkt ein Datenblatt mit allen technischen Daten zur Verfügung.

Produkte im Online Shop

Bewegungsmelder anschließen

Achten Sie bei der Montage und beim Anschließen des Bewegungsmelders auf die Reichweite, den Erfassungsbereich, sowie die Erfassungsempfindlichkeit, welche in Abhängigkeit einiger Faktoren von Standardwerten abweichen können.

Tipps und Hinweise:

  • Mit steigender Montagehöhe wird die Reichweite größer, die Empfindlichkeit jedoch kleiner.
  • Bei einer Bewegung quer zum Bewegungsmelder ist die Auslösung optimal, während bei einem direkten Zugehen der Melder Temperaturveränderungen schwieriger erkennt.
  • Temperaturschwankungen aufgrund der Jahreszeit können zu Änderungen in der Reichweite führen.

Achten Sie beim Anschließen des Bewegungsmelders unbedingt auf Störquellen wie:

  • Sich bewegende Pflanzen
  • Vorbeilaufende Tiere
  • Lokale Luftströmungen, Ventilatoren, Lüfter, Heizkörper
  • Störquellen in unmittelbarer Nähe (Leuchte, TV, Hifi Geräte, Computer, Funkanlagen)
  • Trennwände, große Zimmerpflanzen, Schränke -> es kann zu einem unbeabsichtigten Einschalten kommen
  • Wichtig ist die freie Sicht der Melder, da die Wärmestrahlung feste Gegenstände wie Türen, Fenster oder Wände nicht durchdringen kann

Zurück zu

Bewegungsmelder & Präsenzmelder
Bewegungsmelder & Präsenzmelder

Die Präsenz- und Bewegungsmelder von Schrack Technik: Energiesparend - stilvoll - effizient!