Schrack Technik GmbH, Wien

Schrack Technik verfügt über eine Vielzahl von Schaltern und Steckdosen für unterschiedliche Schalterprogramme. Die Schalter und Steckdosen sind in verschiedenen Farben, Designs, Formen und natürlich mit unterschiedlichen Funktionen verfügbar.

Produktübersicht

 

 

Bei Schrack Technik finden Sie zu jedem Schalterprogramm die passende Steckdose in unterschiedlichen Ausprägungen. 1-fach Steckdosen, 2-fach Steckdosen (Doppelsteckdose), Steckdosen mit Klappdeckel, Unterputz Steckdosen und Aufputz Steckdosen, Steckdosen mit Mittelschutzkontakt und vieles mehr.

 

VISIO

VISIO Lichtschalter bringen Innovation und Qualität in Ihre vier Wände. VISIO Lichtschalter sind Teil des Schalterprogramms VISIO und ein Teil der Schrack Technik Lifestyle-Linie Schrack4Home.

Steckdose VISIO Schrack Technik
Steckdose VISIO 50

Steckdosen VISIO 50

Verfügbare Farben: weiß, silber, anthrazit, rot, orange, grün

Steckdosen mit: Steckkontakten, Schraubkontakten, Kinderschutz, erhöhtem Berührungsschutz, Klappdeckel, Erdungsstift, Schriftfeld, Orientierungslicht

Arten: 1-fach Steckdose, Doppelsteckdose, halbversenkt, abschließbar

Steckdosen VISIO 50

Steckdose VISIO 45 Schrack Technik
Steckdose VISIO 45

Steckdosen VISIO 45

Verfügbare Farben: weiß, schwarz, rot grün, orange

Steckdosen mit: Steckkontakten, Schraubkontakten, erhöhtem Berührungsschutz, Klappdeckel, Erdungsstift,

Arten: 1-fach Steckdose, Doppelsteckdose, Steckdose mit Rahmen, Rasiersteckdose

Steckdosen VISIO 45

Aufputz Steckdose VISIO Schrack Technik
Aufputz Steckdose VISIO IP54

Aufputz Steckdosen VISIO IP54

Steckdosen mit: erhöhtem Berührungsschutz, Klappdeckel

Arten: Aufputz Steckdose, 1-fach Steckdose, Doppelsteckdose, abschließbar, Ein/Aus Schalter & Steckdose, Serienschalter & Steckdose,

Aufputz Steckdosen VISIO IP54

Aufputz Steckdose Schrack Technik
Aufputz Steckdose VISIO IP 20

Steckdosen VISIO IP20

Steckdosen mit: Erdungsstift

Arten: Aufputz, 1-fach Steckdose, Doppelsteckdose

Aufputz Steckdosen VISIO IP20

ELSO

Schrack Technik verfügt neben VISIO noch über weitere Schalterprogramme. Diese Schalterprogramme bestehen aus unterschiedlichen Schaltern und Steckdosen bzw. Wippen. Die Designs "ELSO - Design Fashion", "ELSO - Design Scala" und "ELSO - Design Riva" verfügen hierbei über die gleichen Typen von Wippen und Steckdosen und unterscheiden sich nur durch den Rahmen, der als entscheidendes Design Element genutzt werden kann. 

Produkte im Online Shop

Serienschalter/Doppelschalter

Serienschalter Schrack Technik Online Shop
Serienschalter von Schrack Technik

Mit einem Serienschalter kann der umgekehrte Prozess einer Wechselschaltung bewirkt werden. Mit einem Serienschalter ist es möglich, zwei Leuchten unabhängig voneinander zu schalten. Dies bietet den Vorteil, dass unterschiedliche Bereiche eines Raumes je nach Bedarf beleuchtet werden können. Für eine Serienschaltung wird heutzutage meist ein Doppelschalter verwendet, der sich durch eine geteilte Wippe auszeichnet.

Ein Serienschalter kann in unterschiedlichen Räumen sehr hilfreich sein. So kann in einem Badzimmer die Deckenleuchte und die Spiegelleuchte separat geschalten werden oder in einem Wohnzimmer die Deckenbeleuchtung und Wandbeleuchtung unterschiedlich genutzt werden. Dies führt dazu, dass Sie einerseits eine energieeffiziente Beleuchtung verwenden und zum anderen je nach Stimmung und Bedarf die Beleuchtung variieren können.

Dimmer & Taster

Dimmer Schrack Technik
Dimmer von Schrack Technik

Dimmer bieten die Möglichkeit für jede Stimmung die perfekte Beleuchtung zu schaffen. Mit Dimmern lässt sich das Licht dämpfen und dessen Intensität reduzieren, wodurch eine angenehme und stimmungsvolle Beleuchtung geschaffen wird. Das Licht, das durch Dimmer erzeugt wird, eignet sich perfekt um einen Abend ausklingen zu lassen und ein wohnliches Ambiente zu schaffen.

Auch bei größeren Räumen ist die Verwendung eines Dimmers kein Problem. Schrack Technik Dimmer können auch im Zusammenhang mit Wechselschaltungen oder Kreuzschaltungen installiert werden und ermöglichen so die Bedienung einer Lichtquelle über mehrere Schalterpositionen.

Dimmer im Online Shop

Taster Schrack Technik
Taster von Schrack Technik

Ein Taster ist kein Schalter – der große Unterschied zwischen einem Schalter und einem Taster ist, dass der Schalter den Stromkreis entweder öffnet oder schließt, der Taster hingegen nur die Impulse gibt. Für einen Taster benötigt man immer einen Stromschalter, der, wenn man den Taster betätigt, den Strom eine gewisse Zeit anzieht und leitet. Das Öffnen oder Schließen passiert nur, wenn ein Anwender die „Taste“ drückt. Häufige Einsatzgebiete für Taster sind Stiegenhäuser, Flure und Anwendungen in Schulen und Universitäten.

Aufputz Taster im Online Shop

Unterputz Taster im Online Shop

Wechselschalter und Kreuzschalter

Ein Wechselschalter kommt zum Einsatz, wenn eine Leuchte von zwei Stellen ein- bzw. ausgeschalten werden soll.

Wechselschalter finden sich in beinahe jedem Haushalt sowie jedem öffentlichen Gebäude. Besonders beliebt ist der Einsatz von Wechselschaltern für lange Gänge, wie z.B. in Hotels, da hier ein Lichtschalter an beiden Enden des Ganges oftmals dringend erforderlich ist, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Wechselschalter vermeiden Stolperfallen und das Suchen von Lichtschaltern an der gegenüberliegenden Wand oder am anderen Ende eines Flurs. Diese so unscheinbare Funktion der Wechselschaltung bietet eine praktische und einfache Lösung für weitläufige Räume und Gänge. Auch in privaten Haushalten gibt es eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Ein Beispiel hierzu ist die Gartenbeleuchtung oder eine Beleuchtung auf der Terrasse. Dort macht es eine Wechselschaltung möglich die Außenbeleuchtung sowohl von innen als auch von außen ein- bzw. abzuschalten.

Eine Wechselschaltung besteht aus relativ wenigen Komponenten, jedoch aus mindestens zwei einzelnen Schaltern und drei Anschlüssen. Von der Stromquelle aus laufen der Neutralleiter und die Erdung direkt zur Leuchte. Die Wechselschaltung erfolgt durch zwei Wechselschalter, die durch zwei sogenannte korrespondierende Drähte miteinander verbunden sind. Der Lichtschalter befindet sich zwischen dem Außenleiter und dem Verbraucher. Ungleich zum normalen Lichtschalter, ist dieser jedoch noch mit einem zweiten Schalter verbunden. Der Strom fließt daher von der Quelle zum ersten Wechselschalter, fließt dann durch einen der beiden korrespondierenden Drähte zum zweiten Schalter und weiter zur Leuchte.

5 Schritte:

  • Abisolieren der Drähte.
  • Anschließen des ersten Wechselschalters (Wandöffnung mit ungeschaltener Phase). Verbinden Sie den schwarzen Draht mit dem rot markierten Kontakt. Die beiden anderen Drähte werden mit den weißen Kontakten des Wechselschalters verbunden.
  • Wechselschalter in die Dose schrauben und Blenden montieren.
  • Anschließen des zweiten Wechselschalters: Der weiße Draht kommt an den roten Kontakt des Wechselschalters. Die restlichen Arbeitsschritte sind gleich dem ersten Schalter.
  • Am Schluss steht der Test ob das Wechselschalter Anschließen geglückt ist.

TIPP: Sie sollten immer die Phase prüfen. Welcher Draht die Zuleitung der Phase ist, kann man sehr schnell mit einem Phasenprüfer oder Spannungsmesser an den Klemmen der Dose herausfinden. Normalerweise sollten die Farbkennzeichnungen der Drähte mit jene des Schaltbildes übereinstimmen. Nach erfolgtem Anschluss sollte man die Schaltung im spannungsfreien Zustand mit einem Durchgangsprüfer prüfen. Ist alles ok und sind alle Geräte fertig montiert, so kann man den Strom wieder einschalten.

Ein Kreuzschalter ist eigentlich ein erweiterter Wechselschalter. Man benötigt einen Kreuzschalter immer dann, wenn man mehr als zwei Schaltstellen zum Auf- bzw. Abdrehen von einer Leuchte benutzen möchte.

Der Kreuzschalter leitet den Strom zurück zu den Wechselschaltern und man kann so von beliebig vielen Stellen die gewünschte Leuchte bedienen. Der Kreuzschalter kommt meist in großen Räumen mit z.B. drei Ausgängen vor. Im privaten Bereich sind es oftmals Wohnzimmer, die als zentrales Element des Wohnbereichs von unterschiedlichen Wohnräumen betreten werden können. Im gewerblichen Bereich werden Kreuzschalter oftmals auf großflächigen Betriebsgeländen, Gaststätten oder in Hotels verwendet. Eine Alternative zu einem Kreuzschalter ist der Taster.

Raumthermostat & Temperaturregler

Mit einem Raumthermostat von Schrack Technik lässt sich die Temperatur bzw. das Raumklima einfach und unkompliziert regulieren. Mit den richtigen Einstellungen sparen Sie Strom und haben dennoch stets eine angenehme Temperatur in Ihren Räumen. Ein Raumthermostat bzw. Temperaturregler ermöglicht ein energieeffizientes, individuelles und zeitabhängiges Heizen der einzelnen Wohnräume. Nachts wird die Temperatur verringert, um ein angenehmes Schlafklima zu ermöglichen, morgens ist Ihr Badezimmer und Wohnzimmer jedoch bereits angenehm warm und während der Zeit, in der niemand in der Wohnung ist, wird die Temperatur, im Sinne der Energieeffizienz, wieder reduziert.

Mit einem Raumthermostat von Schrack Technik können Sie eine Fußbodenheizung, eine Wärmepumpe oder einen klassischen Heizkörper steuern. Profitieren Sie von der einfach Installation und der komfortablen Nutzung.