Die Schrack Technik Toolless Line ist ein Kupfer Verkabelungssystem, das vor allem durch eine leichte Installation und hohe Performance besticht. Kurze Installationszeiten, kein Spezialwerkzeug - die Schrack Technik Toolless Line überzeugt.
Vorteile im Überblick:
Die relevanten Normen für zukunftssichere 10 GB/s EDV-Verkabelungen in Europa und den USA haben unterschiedliche Grenzwerte definiert.
In der Vergangenheit waren die zu erreichenden Grenzwerte für anwendungsneutrale strukturierte Verkabelungs-Klassen und -Kategorien in den unterschiedlichen Wirkungsgebieten (Europa und USA) praktisch gleich.
Erst mit der Weiterentwicklung der Komponenten zur Kategorie 6A in einer Übertragungsstrecke nach Klasse EA für Bandbreiten bis 500 MHz haben sich wesentliche Grenzwertunterschiede ergeben.
Die in Europa gültige EN 50173 leitet sich im Wesentlichen aus der global gültigen ISO/IEC 11801 ab, welche im Gegensatz zu der in den USA gültigen TIA/EIA, deutlich mehr Reserven vorsieht.
Die ISO/IEC 11801 fordert deutlich anspruchsvollere Grenzwerte, die von den einzelnen Komponenten erfüllt werden müssen. Durch diese Qualitätssicherstellung genießt der Installateur bei der Montage und der Verlegearbeit, sowie auch der Anwender im echten Betrieb, deutlich mehr Funktionssicherheit und Reserven in der Übertragungsqualität.
Daher kann man Produkte, welche nach dem Einzelkomponententest CAT6A ISO/IEC 11801 zertifiziert wurden, nicht mit jenen Produkten vergleichen, welche nur die Anforderungen der Klasse EA Channel ISO/IEC oder gar der CAT6A TIA/EIA erfüllen.
Die bewährte modulare Produktlinie „TOOLLESS LINE“ von SCHRACK Technik wurde um ein Modul mit herausragenden Produkteigenschaften erweitert.
Neben der SO SCHNELL, SO EINFACH, SO SCHRACK bekannten Aufschalttechnik wurde die Kompensationsabstimmung der Leiterplatte, sowie die Führung der einzelnen vergoldeten Kontakte, auf die anspruchsvolle Norm der CAT6A 10 GB/s 500 MHz ISO/IEC 110801 AMD 2 (2010-04) abgestimmt.
Um der großen Herausforderung gerecht zu werden, über die gesamte Übertragungsfrequenz von 500 MHz die Anforderung im Einzelkomponententest nach CAT6A 10 GB/s 500 MHz ISO/IEC 110801 AMD 2 (2010-04) zu bestehen, war eine komplette Neuentwicklung der übertragungstechnisch relevanten Bauteile nötig. Das Resultat kann sich sehen lassen und wurde von der unabhängigen, akkreditierten Hochfrequenzmessanstalt GHMT bestätigt. Ebenso können wir mit unserem Cat7 1000 MHz Kabel (HSEKP423HB) einen 2-Konnektor Permanent Link 90m sowie einen Short Link 10m vorweisen.
Neben der übertragungstechnischen Weiterentwicklung wurde die 360° Schirmkontaktierung ein weiteres Mal verbessert. Das TOOLLESS LINE MODUL CAT6A 10 GB/s 500 MHz ISO/IEC 11801 RE-EMBEDDED wurde mit einem gefederten Schirmabgriff, der das Kabel und den Schirm umgibt, ausgestattet. Dieser Schirmabgriff ist nun fix in das EMV-feste Gehäuse integriert. Das Kabel ist damit automatisch mit dem richtigen Anpressdruck bezüglich Schirmweiterleitung verbunden. Überdies ist die unverlierbare Schirmabfangung (kein Kabelbinder nötig) nur durch Schließen des Moduls richtig kontaktiert. Einfacher, schneller und sicherer ist eine Schirmweiterleitung nicht möglich. Das in der Praxis notwendige Wiederöffnen des Moduls ist damit noch leichter möglich, als es bisher schon war. Die Steckmöglichkeit für eine Potentialverbindung ist ebenso vorhanden.
Bei unserem TOOLLESS LINE MODUL CAT6A 10 GB/s 500 MHz ISO/IEC 11801 RE-EMBEDDED ist eine Staubschutzklappe beigepackt, welche bei Bedarf einfach aufgesteckt werden kann. Die Kontakte sind so besser vor Verschmutzung und Staub geschützt. Beachten Sie, dass unsere TOOLLESS LINE DATENDOSEN bereits mit Staubschutzklappen ausgestattet sind. Wir empfehlen die Verwendung daher nur beim TOOLLESS LINE PATCHPANEL.