Schrack Technik GmbH, Wien
  • PV-Batterispeichersysteme

    PV-Batteriespeichersysteme

Bei Batteriespeichersystemen empfehlen wir Lithium-Eisen-Phosphat LiFePO4 Batterien, die durch hohe Kapazitäten und langer Lebensdauer überzeugen.

Achtung: Beim Zusammenspiel bei den unterschiedlichen Wechselrichterherstellern.
BYD HVM 8.3 sowie HVM 11.0 sind nicht mit der Kostal Plenticore Serie kompatibel.
BYD HVS 12.8 sowie HVM 8.3 sind nicht mit der Fronius Symo Gen24 Serie kompatibel.

Jede Speicheranlage wird von unseren PV-Experten auf Ihre Bedürfnisse angepasst und projektiert.

Nachrüsten von Batteriespeichern

Bei bereits bestehenden Anlagen kann ein Batteriewechselrichter als AC-Kopplung eingesetzt werden, um die nicht verbrauchte Energie zwischenzuspeichern und abends wieder zu verbrauchen.

Produktübersicht

Benutzerdefinierte Energiespeichersysteme

Speicheranlagen mit komplexen Funktionsvorgaben sind in der Planung sehr anspruchsvoll und benötigen genaue Rahmenbedingungen, die bei der Projektierung berücksichtig werden müssen.

  • Wo soll die PV-Anlage einspeisen?
  • Gibt es zusätzliche Energieerzeuger (Windrad, Aggregat, Wasserkraft)?
  • Wie soll die Energie aus der Batterie genutzt werden?

Bitte wenden Sie sich an die Schrack PV-Experten, die Ihnen bei der individuellen Planung der Speicheranlage gerne behilflich sind.