Lisa ist ein Brandschutzschalter, der Störlichtbögen in Endstromkreisen erkennt und auslöst. Durch die kombinierte Bauart mit einem LS/FI-Kombischutzschalter können für diesen Endstromkreis der Fehlerschutz und der Zusatzschutz nach ÖVE/ÖNORM E 8001-1 und zusätzlich der Brandschutz realisiert werden.
Eine Fehlerlichtbogen-Schützeinrichtung, AFDD (Arc fult detection device), ist dafür vorgesehen, die Auswirkungen von Lichtbögen zu reduzieren, indem diese Lichtbögen erkennen und den Endstromkreis abschalten.
Lichtbögen können zum Beispiel bei
auftreten.
Deshalb werden AFDD nach der OVE E 8101 im Teil 4 Abschnitt 421 in
gefordert.
Mit BE2 sind nach OVE E8101 Tabelle 51.ZA.1, Bereiche die zur Herstellung, Bearbeitung oder Lagerung von entflammbaren Materialien einschließlich Vorhandensein/Auftreten von Staub definiert. Dies sind nach der Norm Scheunen, Werkstätten für Holzbearbeitung bzw. Holzverarbeitung, Papier und Textilfabriken.
für Wechselstromkreise bis 16A gefordert.
Weiters wird in der OVE E 8101 im Teil 4 Abschnitt 421 die Installation von AFDD in Wechselstromkreise bis 16A in
empfohlen.
Schrack Technik bietet bei AFDD ein umfangreiches Sortiment auch mit Zubehör wie Hilfskontakte oder Verschienungen, welches wie bei Schrack Technik üblich prompt verfügbar ist.
Besonders in diesen Bereichen zeichnet sich der AFDD Brandschutzschalter aus:
Der AFDD überwacht elektronisch, ob im zugehörigen Stromkreis ein Kabelbrand ansteht und schaltet diesen Stromkreis aus.
Bei einem Fehler zwischen Phase und Schutzleiter erkennt dies der FI-Schutzschalter, LS/FI-Kombischutzschalter und AFDD und schaltet den Stromkreis aus.
Ein Fehler zwischen Phase und Neutralleiter kann von Leitungsschutzschalter, LS/FI-Kombischutzschalter und AFDD erkannt werden. Ist jedoch der Strom kleiner als der Auslösewert der Leitungsschutzschalter-Funktion, erkennt der AFDD den Lichtbogen und löst aus.
Liegt jedoch ein serieller Fehler (Kabelbrand) vor, so kann dies weder vom FI-Schutzschalter, noch vom Leitungsschutzschalter erkannt werden. Dieser Fehler wird nur von einem Störlichtbogenschalter oder AFDD erkannt und genannt.