Schrack Technik GmbH, Wien

LS/FI Kombischutzschalter

Nach den aktuellen Normen OVE E 8101 ist das Trennen der Lichtstrom- und Steckdosenkreise, mit getrennter Absicherung notwendig und generell auch die bessere und sicherere Installation. In anderen europäischen Ländern wird dies seit vielen Jahren umgesetzt.

Nach der aktuellen Ausführung der OVE E 8101 Abschnitt 512.1.2 können 10A Lichtschalter mit 6A Leitungsschutzschalter und 16A Steckdosen mit 10A abgesichert werden. In der Praxis wird sich wahrscheinlich für Lichtstromkreise die Absicherung mit 10A Kennlinie B und für die Steckdosenstromkreise in Wohnbereichen, die Absicherung mit 13A Kennlinie B zeigen.

  • Netzspannungsunabhängig, geeignet für den Fehler- und Zusatzschutz (zusätzlicher Schutz)
    nach OVE E 8101 und ÖVE/ÖNORM 8001-1
  • Stromrichtungsunabhängiger Anschluss
  • Lift- und Maulklemme beidseitig
  • Ausgelöst-Anzeige (weiß/blau)
  • Mit farbiger (rot/grün) zwangsgeführter Kontaktstellungsanzeige
  • Pulsstromsensitiv
  • Bauart G

Die Vorteile

LS/FI Kombischalter 3+N
LS/FI Kombischalter 3+N
  • Typ A: pulsstromsensitiv
  • Stromrichtungsunabhängiger Anschluss
  • Netzspannungsunabhängig
  • Lift- und Maulklemme beidseitig
  • Isolierter Hintersteckschutz
  • Sichtfenster mit Ausgelöst-Anzeige (weiß – blau)
  • Sichtfenster mit farbiger (rot/grün) zwangsgeführter Kontaktstellungsanzeige
  • Lageunabhängig

Produktübersicht