Schrack Technik GmbH bietet Ihnen die Sicherheit und die Erfahrung eines mehr als 100jährig erfolgreichen, österreichischen Unternehmens.
16 kompetente Mitarbeiter aus der Spezialabteilung Licht kümmern sich partnerschaftlich um Ihre Anliegen aus dem Bereich Beleuchtung.
Unsere Außendienstlichtspezialisten unterstützen Sie auch gerne vor Ort, und auch gemeinsam bei Ihren Kunden.
Nutzen Sie unsere Kompetenz und das umfassende Lichtprogramm mit überzeugenden Preisen um bei Ihren Kunden zu punkten.
Kostenlose Beratung und professionelle Lichtplanung
Mit Hilfe des Lichtberechnungsprogramms Dialux Evo, bietet Schrack Technik seinen Kunden einen kostenlosen Lichtplanungsservice an, mit dem folgendes möglich ist:
Licht ist eine physikalische Strahlung die in erster Linie eine physiologische Rolle für unsere Sehleistung spielt, aber auch eine psychologische Wirkung auf unser Wohlbefinden hat. Zudem hat es eine chronobiologische Wirkung auf den menschlichen Organismus. Stichwort "Tag/Nachtrhythmus" Licht ermöglicht es uns Menschen zu sehen und Licht spielt auch eine große Rolle im Bezug auf unser Wohlfühlen und auf unsere Leistungsfähigkeit. Auch in Innenbereichen, z.B. Büros, Shops, Hallen etc., als auch in der Nacht ist künstliches Licht notwendig um uns Menschen zu ermöglichen zu sehen. Ob Arbeit, Freizeit, Verkehr, Schule, in vielen Bereichen sind wir auf Licht angewiesen. Erreicht uns das natürliche Sonnenlicht nicht, so benötigen wir als Ersatz künstlich erzeugtes Licht. Um dies bewerkstelligen zu können benötigen wir Leuchten, die auf die jeweilige Situation abgestimmt, Menge und erforderliche Qualität an künstlichen Licht erzeugen und wirtschaftlich bereitstellen.
Wir haben für Sie ein umfassendes LED - Leuchtenprogramm, für nahezu alle Bereiche, zusammengestellt, aus dem wir Ihnen, in diesem Folder, einen Auszug vorstellen dürfen.
RGB (Abkürzung für rot, grün und blau) bezeichnet die Lichtfarben bzw die Farben der einzelne LED auf dem LED Chip bei zB LED Bändern.
Mit diesen Bändern und einer entsprechenden Ansteuerung kann man durch unterschiedliches Dimmen der einzelnen Farben verschiedenste Farbtöne erzeugen.
Die 100%ige Überlagerung(additive Farbmischung) von rot, grün und blau erhält man weißes Licht.
Allerdings zeigt die praktische Anwendung dieser Technik im Ergebnis ein nicht sehr schönes Weiß.
Ein besseres Ergebnis liefert die Technologie der Lumineszenzkonversion. Dh. man verwendet blaue LED´s und beschichtet diese mit einem Lumineszenzfarbstoff (Phosphore), und erhält je nach Beschaffenheit des Farbstoffes unterschiedliche, relativ sehr reine Weißtöne. Aus diesem Grund gibt es neben den RGB LED Bändern auch sogenannte RGBW LED Bänder. (rot, grün, blau, weiß). Dh. auf diesen Bändern ist neben dem Chip mit der roten, grünen und blauen LED, auch noch ein weißer Chip.
Die COVID-19-Investitionsprämie für Unternehmen ist als Förderungsprogramm konzipiert und wird im Auftrag der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) durch die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) abgewickelt.
Ziel der Förderung
Das gegenständliche Förderungsprogramm richtet sich an alle Unternehmen, die Neuinvestitionen in das abnutzbare Anlagevermögen durchführen, unabhängig von deren Gründungsdatum, Größe und Branche. Damit sollen weitreichende Investitions-, Wachstums- und Beschäftigungsimpulse gesetzt werden.
Förderungsfähige Unternehmen sind Unternehmen iSd § 1 UGB4, die über einen Sitz und/oder eine Betriebsstätte in Österreich verfügen und rechtmäßig im eigenen Namen und auf eigene Rechnung betrieben werden.
Grenzen für förderungsfähige Investitionen
Das minimale förderbare Investitionsvolumen pro Antrag ist EUR 5.000,- ohne USt.
Das maximale förderbare Investitionsvolumen ist EUR 50 Mio. ohne USt. pro Unternehmen bzw. pro Konzern, wenn der Konzern zur Aufstellung eines Konzernabschlusses gemäß § 244 UGB verpflichtet ist.
Investitionsdurchführungszeitraum
Die Inbetriebnahme und Bezahlung (unbeschadet üblicher Haftrücklässe) der Investitionen hat bis längstens 28. Februar 2022 zu erfolgen. Bei einem Investitionsvolumen von mehr als EUR 20 Mio. (exkl. USt.) hat die Inbetriebnahme und Bezahlung (unbeschadet üblicher Haftrücklässe) der Investitionen bis längstens 28. Februar 2024 erfolgen. Diese Zeiträume sind nicht verlängerbar.
Energiesparen in Betrieben
Investitionen zur Beleuchtungsoptimierung, die zu einer Endenergieeinsparung von mind. 10% führen.
Quelle und mehr Informationen unter:
https://www.bmdw.gv.at/Themen/International/covid-19/Unterstuetzung-fuer-Unternehmen.html#Investpr
Beleuchtung von Schrack Technik ist modern im Design und in der Technik - Überzeugen Sie sich selbst!