Die Gehäuse-Welt von Schrack Technik umfasst eine hohe Bandbreite an Verteiler aus verschiedensten hochwertigen Kunststoffen, pulverbeschichteten Stahlblechen sowie Edelstahl und versorgt damit seit Jahren erfolgreich den heimischen Markt sowie alle Kunden in den Schrack Tochtergesellschaften und Exportländern.
Durch die Einführung der neuen ÖVE/ÖNORM EN 61439 werden Veränderungen bei Schaltgerätekombinationen im Bereich der Niederspannung stattfinden. Die neue Norm richtet sich an Verteilerbauer und beinhaltet Neuerungen bezüglich der Ausführung und den Herstellerangaben von Schaltgerätekombinationen.
Schrack Technik Produktmanager René Kellner im Interview zu Energie- und Datentechnik:
Das Schrack Technik-Programm umfasst Komponenten und Systemanwendungen. Dem Kunden wird ein Schrack-Mitarbeiter zur Seite gestellt, der das Produkt erklärt und unterstützend die beste Lösung für den Kunden findet. Zudem steckt eine professionelle Logistikstruktur dahinter, die das Produkt rasch und sicher zum Kunden bringt.
Bei typgeprüften Systemen ist man an Richtlinien gebunden und je nach Aufbau der Schaltgerätekombination gibt es sehr viele definierte Vorschriften, die in der Norm IEC/EN 61439 beschrieben sind und an die sich der Verteilerbauer halten sollte.
Vor allem die Anlagenbauer sind mit Hilfe dieser Norm auf der sicheren Seite. Der Hersteller garantiert nämlich dafür, dass eine typgeprüfte Anlage der Norm entspricht.
Nein! Der Aufwand wird vielleicht sogar weniger, wenn er ein normgeprüftes System verwendet.
Verändert er das vorgegeben System z.B. durch zusätzliche Einbauten, so muss er selbst zertifizieren und die Bauartnachweise erbringen. Das kann natürlich zu einem erheblichen Mehraufwand führen.
Normen zu lesen und zu verstehen ist in der Praxisumsetzung nicht so einfach. Wir haben Experten bei Schrack die im ÖVE (Anm. Österreichscher Verband für Elektrotechnik) mitarbeiten. Diese Kompetenz gibt den Anlagenbauern eine gewisse Sicherheit und ist in der heutigen, technologisierten Welt einfach notwendig. Auch die Innung bemüht sich praxisgerechte Informationen und Interpretationen der Norm zur Verfügung zu stellen.
In den Normenausschüssen sind sicher die größeren Unternehmen überproportional repräsentiert. Durch diese Norm müssen alle Anlagen über 1600A im Prüflabor technisch getestet werden, darunter gibt es besser definierte Richtlinien.
Unser Unternehmen bietet ausschließlich normkonforme Produkte an. Unsere Kunden sind abgesichert, erhalten den besten Service und bieten marktfähige Kombinationen an. Unsere Verteiler im Gewerbe wurde bereits nach der neuen Norm geprüft und zertifiziert.
Nach Prüfung der Ausschreibungsunterlagen wird projektiert. Wir unterstützen gerne die beste Lösung zu finden. Da die Ausschreibungen oft sehr umfangreich gehalten werden, erstellen unsere Experten bei Schrack das optimale Angebot. Der Elektrotechniker erhält die Anlage dann auf die Baustelle geliefert und erhält alle notwendigen Informationen für die Einbringung und Aufstellung.
Die Einspeise- und Abgangsfelder sind definiert und der Bauanweisung muss Folge geleistet werden. Die Abgänge für FI und Leitungsschutzschalter können individuell nachbestückt werden. Verändert der Verteilerbauer die Anlage, geht die Verantwortung vom Hersteller zum Verteilerbauer über.
Der Kunde muss auf viele Gegebenheiten achten, das fängt schon beim Aufstellungsort an und geht bis zu allen notwendigen Verbraucherdaten und Netzformen. Eine Anlage muss ca. 15 bis 20 Jahre lang funktionieren – im Normalfall bis das jeweilige Gebäude wieder renoviert wird oder die Anlage erweitert wird. Unsere Außendienstmitarbeiter bemühen sich, solche Fragen im Vorhinein zu klären, um die Wahl des optimalen Gehäuses zu treffen und eine lange Lebensdauer zu bieten.
Schrack Technik Energieprodukte haben nicht nur eine Top Qualität, sondern sind auch immer verfügbar. Logistik ist eine unserer Stärken und spiegelt sich auch in kurzen Lieferzeiten in allen unseren 13 Ländern, in den Tochtergesellschaften wieder.
Alle Verfügbarkeiten und Lieferzeiten finden Sie in den Katalogen und im Online Shop auf der Artikeldetail-Seite.
Erfahren Sie mehr über unsere Verteiler, Verteilerkasten und Verteilerschränke für Gewerbe- und Wohnbereich.
Schaltschränke für Installation und industrielle Anwendungen bei Schrack Technik. Leergehäuse oder bestückte Schaltschränke u
Eine neue Produktfamilie für die Überspannungsschutzserie Testklasse II!
Höchste Innovation mit dem Schrack FI-Schutzschalter PRIORI
Erfahren sie mehr über die Vorteile unsere LS/FI Kombischalter
Ein besonderes Merkmal der ARROW-LINE Sicherungslastschaltleisten ist das spezielle Kontaktsystem.
Erfahren Sie mehr über unsere Sicherungsautomaten in Bezug auf Funktionen, Personen- oder Brandschutz
Erfahren Sie mehr über Treppenhausautomaten und Fernschalter.
Lassen Sie Gefahren intelligent abblitzen mit den Top Lösungen zum Überspannungsschutz von Schrack.
Jahresschaltuhren und digitale Schaltuhren finden in den unterschiedlichsten Bereichen Verwendungen. Erfahren Sie mehr!
Egal ob analoge oder digitale Zeitschaltuhren oder Dämmerungsschalter, bei Schrack finden Sie top Produkte.
D02- Sicherungslasttrennschalter entsprechend der TAB 2013 zur TAEV von Wien Energie Stromnetz GmbH.
Alles es über den TYTAN®- Hauptschutz bei Schrack Technik. Erfahren Sie alles über Funktionen, Aufbau und Visualisierung.