In der klassischen KNX Topologie sind alle Linien- und Bereichskoppler traditionell
als KNX Koppler ausgeführt. Diese Topologie ist bewährt und vielfach eingesetzt. Die Busleitungslängen sind meist auf ein Gebäude begrenzt.
In dieser modernen KNX Topologie werden die Bereichskoppler durch IP-Router KXIK00RR ersetzt. Die Verbindung von beispielsweise 2 Gebäudeteilen ist
hier durch den Einsatz von Standard Netzwerkkomponenten nicht mehr auf
Busleitungslängen begrenzt. Auch andere Medien wie Lichtwellenleiter oder W-LAN sind möglich, um entfernte Gebäude anzukoppeln und Gruppenadresstelegramme auszutauschen.
In dieser innovativen KNX Topologie werden alle Linienkoppler durch IPRouter KXIK00RR ersetzt. Der Einsatz von Bereichskopplern ist nicht mehr notwendig. Durch diese Konfiguration ist es möglich jedes einzelne Stockwerk durch Ethernet (LAN) zu verbinden und vorhandene LAN-Netzwerke zu nutzen. Ferner können durch die korrekte Konfiguration des IPRouters KXIK00RR große Projekte als kleinere Einzelprojekte übersichtlicher und einfacher in Betrieb genommen werden. Ein Austausch von Gruppenadresstelegrammen ist trotz der Trennung in Einzelprojekte möglich.
Auf der Artikeldetailseite eines jeden KNX Produktes finden Sie den entsprechenden ETS3, ETS4 und ETS5 Datenbank Download sowie eine Bedienungsanleitung für das ausgewählte Produkt.
Die modularen und kompakten Schaltaktoren von Schrack Technik garantieren eine flexible Auslegung für jeden Einsatzbereich.
Die KNX Kombigeräte sind nicht nur praktisch, sondern auch vielfältig einsetzbar. Hier finden Sie alle Produktdetails.
Erfahren Sie alles über KNX und DALI Dimmaktoren: Ein starkes Team, welches mit Zuverlässigkeit punktet!
Holen Sie sich alle Infos über eine Sonnennachlaufsteuerung, Schattenkantennachführung oder eine Kombinationsmöglichkeit
Der Schrack Thermoantriebaktor ist ein Reiheneinbaugerät und wurde speziell zur Ansteuerung von Kleinventilen mit entwickelt.
KNX Bewegungsmelder und KNX Präsenzmelder bei Schrack Technik. Erfahren Sie mehr.