Bewegungsmelder und Präsenzmelder haben gemein, dass beim Registrieren von Bewegung Licht eingeschalten wird oder ein anderer Mechanismus aktiv wird. Die Bedingungen, unter denen das Licht ein- bzw. ausgeschalten wird, bzw. der Einsatzort, sind jedoch unterschiedliche.
Präsenzmelder werden vorwiegend als Deckeneinbau in Bürogebäuden, Fluren oder öffentlichen Gebäuden genutzt und schalten das Licht dann aus, wenn es nicht mehr gebraucht wird. Dies kann geschehen, wenn genügend Helligkeit vorhanden ist oder sich keine Personen mehr im Raum befinden. Dies bedeutet, dass Präsenzmelder auf die kleinsten Bewegungen reagieren und gleichzeitig die Helligkeit im Raum messen müssen, während Bewegungsmelder, eher darauf ausgerichtet sind grobe Bewegungen zu erkennen. Präsenzmelder sind durch ein schachbrettartiges Netz, welches sie über den ganzen Raum legen in der Lage auch kleinste Bewegungen, wie das Tippen auf einer Tastatur, zu erkennen. Mittels Präsenzmeldern können Sie zusätzlich Heizungen oder auch die Klimaanlage bewegungsabhängig steuern. Der große Unterschied zwischen Bewegungsmeldern und Präsenzmeldern liegt daher in der Empfindlichkeit der Sensoren. Zusätzlich misst ein Präsenzmelder die Helligkeit permanent während der Bewegungsmelder nur einmal beim Einschalten die Helligkeit misst. Der Präsenzmelder schaltet sich daher automatisch aus, wenn das Licht, durch beispielsweise eintretende Mittagssonne ausreichend stark ist.
Für die Auswahl des richtigen Präsenzmelders ist entscheidend, ob es sich um einen Raum mit überwiegend sitzenden Personen oder um einen Durchgangsraum, wie einen Flur oder dergleichen, handelt.
Für Büros, Klassenzimmer, Konferenzräume eigenen sich Präsenzmelder, die an der Decke montiert sind. So kann gewährleistet werden, dass der Präsenzmelder den Raum und alle darin befindlichen Personen erfassen kann.
Handelt es sich um lange Gänge oder Flure, die beleuchtet werden müssen, ist eine Montage an der Wand mit einem Erfassungsbereich von 180° zu empfehlen. Auf diese Weise dehnt sich der Erfassungsbereich des Präsenzmelders weitest möglich aus und reagiert auch noch auf weit entfernte Bewegungen.
Präsenzmelder der Serie PD stehen in unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung.
Präsenzmelder der Serie PC-C sind, je nach Typ, mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet.
Mini-Präsenzmelder überzeugen durch die kleine und kompakte Bauform und wodurch ein platzsparender und unscheinbarer Einbau gewährleistet werden kann. Die universelle Klemmtechnik ermöglicht eine einfache und schnelle Montage.
Schalterprogramme, Bewegungs- und Rauchmelder