Dem Design verdankend ist es möglich, eine durchgehende Selektivität von offenen MO-Leistungsschaltern über MC-Kompaktleistungsschalter bis zu NH-Lasttrennleisten SASIL oder NH-Schaltleisten zu gewährleisten. Einfache Kennlinienauswahl mit CURVE-select unterstützt die Projektierung.
Mit dem modernen MO- und MC-Leistungsschalterkonzept ist es möglich, bewährte Schrack-Technologie mit allen Features zu kombinieren. Diese Bauteile arbeiten perfekt zusammen und können auf modernster Kommunikationsbasis miteinander interagieren. Sie bieten optimalen Schutz zwischen 0,16 und 5000A. MC und MO sind Teil einer Leistungsschaltergeneration, deren Modularität einen Einsatz in den verschiedensten Stromverteilungsbereichen ermöglicht. Diese Leistungsschalter bieten bei kostengünstigem Erwerb eine Flexibilität im Maschinenbau und können ebenso für High-level-Systemlösungen eingesetzt werden. Das MODUL400TT-System mit MO- und MC-Leistungsschalter entsprechen internationalen Standards.
MC und MO-Leistungsschalter öffnen neue Möglichkeiten in Bereichen der Stromverteilung und Automation mit besonderen Kommunikationsfähigkeiten. Sie speichern alle wichtigen Daten und Ereignisse unverlierbar und geben sie vor Ort aus und sind auch in moderne BUS-Systeme integrierbar. Auf diese Weise wird die Systemtransparenz erhöht und kritischen Zuständen erkannt und Ausfälle reduziert. Gezielte Intervention kann helfen Unterbrechungen zu vermeiden und präventive Wartung zu planen.
Schrack bestätigt die normkonforme Ausführung der Schaltanlage an den Verteilerbauer gemäß IEC/EN 61439
Schrack Technik bietet ein durchgängiges Sortiment an Gehäusen