Das Diplomarbeitsteam der HTL St. Pölten hatte die Idee eines lenkbaren, elektrischen Luftkissenbootes, welches aus einem Schlauchboot umgebaut werden sollte.
Die Realisierung:
Die Leichtbaukonstruktion des Projektes wurde über ein Schlauchboot realisiert. Ein 10 kW Elektromotor und ein 6-Blatt Propeller sollten, den für das Schweben benötigte Luftstrom erzeugen. Ein weiterer 10 kW Elektromotor soll, den für den Vortrieb benötigten Luftstrom erzeugen. Um das Luftkissenboot lenken zu können, werden mit Servos gesteuerte Fahnen verwendet. Dafür sind drei Servo-gesteuerte Fahnen zum Umlenken des Luftstroms am Heck montiert. Der Fahrer ist somit in der Lage, das Luftkissenboot mit einem Lenker und zwei Daumengashebeln zu steuern.
Das Ergebnis:
Das Luftkissenboot konnte bis zur Abgabe des Projekts fertig konstruiert werden. Die Elektronik wurde eingebaut und getestet, wodurch das Luftkissenboot einsatzbereit ist. Es wurden ebenfalls Probefahrten absolviert, welche die Funktionstüchtigkeit des Fahrzeuges bestätigen.
Das Diplomarbeitsteam erhielt von Schrack for Students finanzielle Unterstützung, diese beinhaltet den Einkauf von Produkten außerhalb des Schrack Technik Sortiments, zum Beispiel: