Die „Schrack for Students Elektrotechnik Lernplattform“ wird von der Schrack Technik GmbH betrieben. Schrack Technik ist die rechtliche Person hinter „Schrack for Students“. „Schrack for Students“ ist lediglich ein Bereich von Schrack Technik zu Marketingzwecken. Schrack Technik ist das verantwortliche Unternehmen für die Applikation und die Erfüllung der rechtlichen Vorschriften.
1. Personenbezogene Daten
Wir, die Schrack Technik GmbH (kurz auch „wir“), nehmen Datenschutz sehr ernst und respektieren Ihre Privatsphäre, Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung bzw. wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO und dem DSG vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse und Telefonnummer.
2. Auskunft und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung als auch ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung und Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an die in Punkt 10. dieser Erklärung angeführten Kontakte gerichtet werden.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.
3. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
4. Verwendung der Daten
Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten für Marketingzwecke, zur Aussendung von Newslettern sowie zur Kontaktaufnahme via Post und Telefon sowie durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecke verarbeiten. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden.
5. Übermittlung von Daten an Dritte
Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise auch erforderlich bzw. gesetzlich verpflichtend, Ihre Daten an Dritte (zB, Dienstleister, derer wir uns bedienen und denen wir Daten zur Verfügung stellen, etc.) Gerichte oder Behörden, weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben wozu wir Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließen.
6. Bekanntgabe von Datenpannen
Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
7. Aufbewahrung der Daten
Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist (zB 7 Jahre nach der BAO oder UGB etc).
8. Anonymisierte Daten
Indem der Kunde/der Nutzer die Website von SCHRACK besucht, werden auf den Servern von SCHRACK bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke gespeichert. Es handelt sich dabei um den Namen des Internetserviceproviders des Kunden/des Nutzers, u.U., die Version der Browser-Software, das Betriebssystem des Rechners mit dem zugegriffen wurde, die Website, von der aus der Kunde/der Nutzer SCHRACK besucht, die Websites, die der Kunde/der Nutzer bei SCHRACK besucht und ggf. Suchwörter, die der Kunde/der Nutzer benutzt hat, um die SCHRACK Website zu finden. Diese Daten können unter Umständen Rückschlüsse über einen bestimmten Besucher der Website zulassen. Personenbezogene Daten werden in diesem Zusammenhang jedoch nicht verwertet. Die Nutzung solcher Daten erfolgt ausschließlich anonym. Gibt SCHRACK anonymisierte Daten an externe Dienstleister weiter, so werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erfolgt.
9. Sicherheit und Datenübermittlung
SCHRACK wird sämtliche Kundendaten sicher aufbewahren und daher alle Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um die Kundendaten vor Verlust, Missbrauch oder Änderungen zu schützen. Vertragspartner von SCHRACK, der Zugang zu den Kundendaten haben, um dem Kunden gegenüber im Namen von SCHRACK Serviceleistungen zu erbringen, werden vertraglich verpflichtet, diese Informationen geheim zu halten und dürfen diese nicht zweckentfremdet verwenden. In diesem Zusammenhang stimmt der Kunde zu, dass zur Bearbeitung von Kundenanfragen personenbezogene Daten des Kunden an verbundene Unternehmen von SCHRACK im Sinne des § 15 AktG übermittelt werden. Auch in diesem Fall werden die Kundendaten vertraulich behandelt.
9.1. Haftung für Inhalte
Als Dienstanbieter sind wir gemäß ECG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen
9.2. Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
9.3. Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
10. Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an:
Name: Schrack Technik GmbH
Postanschrift: Seybelgasse 13, 1230 Wien
Telefonnummer: (01) 866 85 - 5900
E-Mail-Adresse: info(at)schrack.com
Website: https://www.schrack.at
Alternativ können Sie sich auch gerne an unsere Datenschutzbeauftragte wenden:
Mag. Daniela Eminger (datenschutz(at)schrack.com)
Bitte beachten Sie, dass wir diese Datenschutzerklärung jederzeit aktualisieren können. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig auf aktuelle Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken zu überprüfen.
11. Impressum
Schrack Technik GmbH
Seybelgasse 13
1230 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 866 85 5900
Fax: +43 1 866 85 99000
E-Mail: info(at)schrack.at
UID-Nummer: ATU50325107
DVR-Nummer: 0665649
Interseroh Austria-Lizenznummer: 133979
Firmenbuchnummer: 189025d
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
Kammerzugehörigkeit: Kammer der gewerblichen Wirtschaft
zuständige Aufsichtsbehörde: Magistratisches Bezirksamt für den 23. Bezirk
gewerbe- und berufsrechtliche Vorschriften [http://www.ris.bka.gv.at]: Gewerbeordnung 1994
Mitglied der Wirtschaftskammer Wien: LG Elektro- und Einrichtungsfachhandel, Elektrohandel
Geschäftsführer: Ing. Mag. Wilhelm Großeibl, Ing. Viktor Eßbüchl, Franz Gletthofer
Grundlegende Richtung des Webportals:
Das Portal dient der Bewerbung und dem Verkauf von uns vertriebener Waren und Dienstleistungen sowie der Darstellung unseres Unternehmens.
Medieninhaber:
Schrack Technik GmbH, Wien, Elektrohandel
Website & CMS: plan2net & TYPO3
Online Shop: plan2net & Magento
Zuletzt aktualisiert am 1.4.2020
Verwendung von Google Analytics
Auf der Website von SCHRACK kommt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) zur Anwendung. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Kunden bzw. Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Kunden/den Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse des Kunden/des Nutzers von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch den Kunden/Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Kunden/Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Kunde/der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass der Kunde/der Nutzer in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen wird können. Der Kunde/der Nutzer kann darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Kunden/Nutzer das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Anomysierte Daten
Indem der Kunde/der Nutzer die Website von SCHRACK besucht, werden auf den Servern von SCHRACK bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke gespeichert. Es handelt sich dabei um den Namen des Internetserviceproviders des Kunden/des Nutzers, u.U., die Version der Browser-Software, das Betriebssystem des Rechners mit dem zugegriffen wurde, die Website, von der aus der Kunde/der Nutzer SCHRACK besucht, die Websites, die der Kunde/der Nutzer bei SCHRACK besucht und ggf. Suchwörter, die der Kunde/der Nutzer benutzt hat, um die SCHRACK Website zu finden. Diese Daten können unter Umständen Rückschlüsse über einen bestimmten Besucher der Website zulassen. Personenbezogene Daten werden in diesem Zusammenhang jedoch nicht verwertet. Die Nutzung solcher Daten erfolgt ausschließlich anonym. Gibt SCHRACK anonymisierte Daten an externe Dienstleister weiter, so werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erfolgt.
Cookies und sonstige technische Mittel zur Ermittlung von Benutzerdaten
Zur Erleichterung der Benutzung der SCHRACK Website werden sogenannte Cookies verwendet. "Cookies" sind kleine Informationen, die vom Browser des Kunden/des Nutzers temporär auf der Festplatte des Computers gespeichert werden und für die Benutzung der SCHRACK Webseite erforderlich sind. So dienen die in den Cookies enthaltenen Informationen der Sitzungssteuerung, insbesondere der Verbesserung der Navigation und ermöglichen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit einer Website. Des Weiteren werden über Cookies sogenannte Benutzerdaten ermittelt. Unter Benutzerdaten sind insbesondere folgende Informationen zu verstehen:
Diese Informationen werden zum Teil mit der Kundennummer und/oder E-Mailadresse des Kunden/Nutzers verknüpft, wodurch ein Personenbezug möglich ist. Die hierüber gewonnenen Daten und Informationen geben Aufschluss über das Käuferverhalten und werden sohin zu Werbe-, Marketing-, Vertriebszwecke sowie zur Optimierung der Website gespeichert. Eine Weitergabe der Benutzerdaten an Dritte erfolgt nicht.
Der Kunde/Nutzer kann diese Datenverwendung durch Änderungen der Einstellung im eigenen Browser vermeiden. Tut er dies nicht und nutzt dennoch die Website erklärt er hierdurch seine ausdrückliche Zustimmung zur beschriebenen Datenverwendung.
Facebook Pixel
Innerhalb des Onlineangebotes von SCHRACK wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, den Kunden/Nutzer als Besucher des SCHRACK Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzt SCHRACK das Facebook-Pixel ein, um die durch SCHRACK geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse am SCHRACK Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die SCHRACK an Facebook übermittelt (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchte SCHRACK auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels kann SCHRACK weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem SCHRACK sieht, ob Kunden/Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die SCHRACK Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Sicherheit und Datenübermittlung
SCHRACK wird sämtliche Kundendaten sicher aufbewahren und daher alle Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um die Kundendaten vor Verlust, Missbrauch oder Änderungen zu schützen. Vertragspartner von SCHRACK, die Zugang zu den Kundendaten haben, um dem Kunden gegenüber im Namen von SCHRACK Serviceleistungen zu erbringen, werden vertraglich verpflichtet, diese Informationen geheim zu halten und dürfen diese nicht zweckentfremdet verwenden. In diesem Zusammenhang stimmt der Kunde zu, dass zur Bearbeitung von Kundenanfragen personenbezogene Daten des Kunden an verbundene Unternehmen von SCHRACK im Sinne des § 15 AktG übermittelt werden. Auch in diesem Fall werden die Kundendaten vertraulich behandelt.
Personenbezogene Daten zur Auftragsabwicklung, Aufbewahrungsdauer und Löschungs- sowie Richtigstellungsrechte
Wenn der Kunde von sich aus personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, insbesondere im Zusammenhang mit Bestellungen im Onlineshop, wird SCHRACK diese Daten zur Vertragserfüllung verwenden. Die vom Kunden bereitgestellten personenbezogenen Daten werden weiters in eine Kundendatenbank einbezogen; welche SCHRACK zu Werbe- und Marketingzwecken verwenden wird.
Gibt SCHRACK personenbezogene Daten an externe Dienstleister weiter, so werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erfolgt.
Gespeicherte Daten werden von SCHRACK gelöscht, wenn die gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist und sofern SCHRACK die Daten nicht mehr benötigt. Der Kunde/der Nutzer hat die Möglichkeit, die Beauskunftung und/oder Löschung seiner Daten jederzeit zu verlangen. Anfragen hierzu sind an die Adresse shop@schrack.at zu richten. Der Kunde/der Nutzer ist berechtigt, seine Einwilligung zur Verwendung seiner personenbezogenen Daten jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter twitter.com/account/settings ändern.
Datenschutzerklärung für Nutzung von SCHRACK-Tools
Für die Nutzung diverser SCHRACK Tools ist die Eingabe der Webshop-Zugangsdaten erforderlich. Um die Toolnutzung messen zu können und Verbesserungen zielgerichtet entwickeln zu können, sind diese Tools mit einer Tracking-Funktion ausgestattet. Diese übermittelt statistische Nutzungsdaten bezogen auf den jeweiligen User an SCHRACK. Durch die Nutzung der Tools stimmen Sie der genannten Datenverwendung zu. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.