Alfons Kuciara, Produktmanager bei Schrack Technik
Lichtwellenleiter (LWL) bestehen aus Lichtleitern und sind (vor)konfektionierte Kabel zur Übertragung von Daten mittels Licht bzw. Lichtsignalen. Diese werden als LWL Kabel oder auch als Glasfaserkabel bezeichnet, wobei Glasfaserkabel jedoch aus mehreren Lichtwellenleitern bestehen und zusätzlich mechanisch verstärkt sind. Der Begriff Lichtwellenleiter ist daher als Überbegriff für alle lichtleitenden Leitungen, worunter auch Glasfaserkabel fallen, dessen Fasern aus dem Grundstoff Glas bestehen, zu verstehen. Lichtwellenleiter stehen jedoch auch in anderen Materialien, wie Quarz-, oder Kunststofffasern zur Verfügung. Der Vorteil von Glasfaserkabeln ist, dass Signale, ohne Verstärker, große Entfernungen zurücklegen können und hohe Übertragungsgeschwindigkeiten dennoch gewährleistet sind.
Die eigentliche Glasfaser wird aus hochreinem Quarzglas hergestellt und ist von einem Glasmantel umgeben, welcher von einer Kunststoffschicht überzogen ist. Dieser Kunststoffüberzug ist für die Biegsamkeit und die Robustheit des Glasfaserkabels verantwortlich, denn ohne diesen Schutz würde die Glasfaser beim Biegen zerbrechen.
Bei den Glasfaserkabeln von Schrack Technik handelt es sich um Universalkabel, die Sie auch bereits vorkonfektioniert (vorkonfektionierte Glasfaserkabel) kaufen können. Die Universal Glasfaserkabel sind sowohl für den Innen- als auch Außenbereich zu verwenden und mit einem nichtmetallischen Nagetierschutz ausgestattet. Schrack Technik Glasfaserkabel eignen sich für Campus-Backbones oder Gebäude-Backbones (Sammelkanal) sowie für eine horizontale Verkabelung. Glasfaserkabel unterstützen zusätzlich alle Computernetzwerk-Anwendungen, wie FDDI, Gigabit Ethernet oder ATM. Unsere Glasfaserkabel sind ebenso für die direkte Verlegung in der Erde geeignet und bestechen durch eine einfache Installation in Kanälen, Tunneln und Gräben. Glasfaserkabel von Schrack Technik verfügen über eine Zentralbündelader und Zugentlastung und einem halogenfreien Mantel FRNC/LSOH-3.
Für weitere technische Daten nutzen Sie bitte unsere Downloads (Datenblätter) direkt beim jeweiligen Artikel.
Die einfache Montage der TOOLESS LINE Produkte von Schrack! Erfahren Sie mehr in unserem Video.
Anwendungsvideo zur LED LINK LINE. Erfahren Sie mehr!
Das qualitativ hochwertige Verkabelungssystem für Büro und Rechenzentrum. Erfahren Sie mehr!
Worauf sollten Sie bei einer RJ45 Belegung achten? Welche Standards gibt es? Und wie vermeiden Sie Fehler bei der Belegung?
Was ist der Unterschied zwischen einem Cat.5 und einem Cat.6 Kabel? Welches Cat Kabel sollen Sie verwenden? Mehr hier...
Schrack Technik LED Patchkabel und Patchfinder. Das Abziehen eines falschen Patchkabels gehört damit der Vergangenheit an.