Schrack Technik GmbH, Wien

ÖVE/ÖNORM Richtlinie R6-2-1, R6-2-2

Einsatz von Blitzstrom- und Überspannungsableiter gemäß ÖVE Richtlinie R6-2-2

Blitzschutzanlage vorhanden - Trennungsabstand wird eingehalten

Im folgenden Installationsbeispiel wird von der Installation einer PV Anlage unter der Einhaltung des Trennungsabstandes ausgegangen. Dabei sind gemäß R6-2-2 folgende Überspannungsableitertypen erforderlich:

Einbauort 1

Ein Überspannungsableiter der Type 2 für Photovoltaikanlagen ist an diesem Einbauort erforderlich. Dieser muss für Photovoltaikanlagen und die auftretenden Spannungen geeignet sein. (Bsp: PVP15001 (Ableiterbox) oder IS011210-A)

Ist die Leitungslänge zwischen PV Generator und PV Wechselrichter größer als 10m, ist ein zusätzliche Type 2 (DC) SPD so nahe wie möglich beim PV Generator zu installieren.

Einbauort 2

Ein Überspannungsableiter Type 2 (AC) - geprüft nach IEC/EN 61643-11 – auf der AC-Seite des Wechselrichters ist zu installieren, wenn die Leitungslänge zwischen PV-Wechselrichter und Hauptverteilung größer 10m ist. (Bsp:IS111140)

Einbauort 3 

Der Einbauort 3 (Hauptverteilung) erfordert in diesem Fall einen Type 1 oder Kombiableiter Type 1/2 (Bsp: IS211240) für Wechselspannung.

Blitzschutzanlage vorhanden - Trennungsabstand wird nicht eingehalten

Im folgenden Installationsbeispiel wird von der Installation einer PV Anlage unter Nichteinhaltung des Trennungsabstandes ausgegangen. Dabei sind gemäß R6-2-2 folgende Überspannungsableitertypen erforderlich:

Einbauort 1

Ein Überspannungsableiter der Type 2 für Photovoltaikanlagen ist an diesem Einbauort erforderlich, sofern die Leitungslänge zwischen PV Generator und PV Wechselrichter nicht größer als 10m ist. Im Falle von Leitungslängen größer 10m sind Blitzstromableiter für PV Anlagen einzusetzen – Type 1 (Bsp: PVP10001 oder IS011110). In diesem Fall muss beim PV Generator und beim PV Wechselrichter ein SPD PV Type 1 gesetzt werden.

Einbauort 2

Ein Blitzstromableiter Type 1 oder Type 1/2 (AC) - geprüft nach IEC/EN 61643-11 – auf der AC-Seite des Wechselrichters zu installieren, wenn die Leitungslänge zwischen PV-Wechselrichter und Hauptverteilung größer 10m ist. (Bsp: IS111140)

Einbauort 3 

Der Einbauort 3 (Hautpverteilung) erfordert in diesem Fall einen Type 1 oder Kombiableiter Type 1/2 (Bsp: IS211240) für Wechselspannung.

Keine Blitzschutzanlage vorhanden

Im folgenden Installationsbeispiel ist kein äußerer Blitzschutz vorhanden. Dabei sind gemäß R6-2-2 folgende Überspannungsableitertypen erforderlich:

Einbauort 1

Ein Überspannungsableiter der Type 2 für Photovoltaikanlagen ist an diesem Einbauort erforderlich. Ist die Leitungslänge zwischen PV Generator und PV Wechselrichter größer als 10m ist beim PV Wechselrichter und beim PV Generator ein Überspannungsableiter für PV Type 2 zu installieren  (Bsp: IS011210-A)

Einbauort 2

Ein Überspannungsableiter Type 2 (AC) - geprüft nach IEC/EN 61643-11 – auf der AC-Seite des Wechselrichters ist zu installieren, wenn die Leitungslänge zwischen PV-Wechselrichter und Hauptverteilung größer 10m ist. (Bsp: IS111140)

Einbauort 3 

In der Hauptverteilung ist im Normalfall ein Überspannungsableiter Type 2 erforderlich (Bsp: IS111140)