In der klassischen KNX Topologie sind alle Linien- und Bereichskoppler traditionell als KNX Koppler ausgeführt. Diese Topologie ist bewährt und vielfach eingesetzt. Die Busleitungslängen sind meist auf ein Gebäude begrenzt.
In dieser modernen KNX Topologie werden die Bereichskoppler durch IP-Router KXIK00RR ersetzt. Die Verbindung von beispielsweise 2 Gebäudeteilen ist hier durch den Einsatz von Standard Netzwerkkomponenten nicht mehr auf Busleitungslängen begrenzt. Auch andere Medien wie Lichtwellenleiter oder W-LAN sind möglich, um entfernte Gebäude anzukoppeln und Gruppenadresstelegramme auszutauschen.
In dieser innovativen KNX Topologie werden alle Linienkoppler durch IPRouter KXIK00RR ersetzt. Der Einsatz von Bereichskopplern ist nicht mehr notwendig. Durch diese Konfiguration ist es möglich jedes einzelne Stockwerk durch Ethernet (LAN) zu verbinden und vorhandene LAN-Netzwerke zu nutzen. Ferner können durch die korrekte Konfiguration des IPRouters KXIK00RR große Projekte als kleinere Einzelprojekte übersichtlicher und einfacher in Betrieb genommen werden. Ein Austausch von Gruppenadresstelegrammen ist trotz der Trennung in Einzelprojekte möglich.
KNX-Technologie zeichnet sich durch Kosteneffizienz aus und sorgt zusätzlich für einen Gewinn an Komfort und Sicherheit.
Zwischen dem Verbraucher und der Netzspannung wird ein Steuerungsgerät (KNX-Aktor) eingebaut.