Flexibilität total. Toolless-Connection lässt sich äußerst flexibel einsetzen und kombinieren. Dadurch können zahlreiche Anwendungen abgedeckt werden. Dabei werden nur so viele Abgänge mit Plugs bestückt, wie auch tatsächlich benötigt werden. Toolless-Connection lässt sich direkt auf Sammelschienensysteme oder auf einen Grundträger montieren. Die Version mit integrierter Sammelschiene und Bolzen lässt sich beispielweise via Kupferfahnen direkt mit einem Hauptschalter verbinden. Mit werkseitig vormonierter Einspeiseklemme lässt sich Toolless-Connection sogar als einfach zu verkabelnder Kleinverteiler einsetzen. Durch die kompakte Baugröße spart Toolless-Connection neben Montagezeit auch noch wertvollen Platz! Durch die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Module bietet Toolless- Connection für viele Anforderungen eine wirtschaftliche Lösung.
Die Montage ist simpel & clever. Toolless-Connection reduziert die Montagezeit von Schienenabgängen um bis zu 50%. Das Toolless-Connection-Modul wird zunächst auf die Schiene aufgesteckt (1) und dann über zwei wartungsfreie Schrauben fixiert (2 + 3). Dann werden Plugs für die benötigten Abgänge eingesteckt (4), die Plugs rasten in einem Federmechanismus ein und können bei Bedarf wieder gelöst werden. Zuletzt können nun ein- und feindrähtige Kabel mit einem Querschnitt von 1,5 bis 10 mm², mit Aderendhülsen oder ultraschallverschweißten Kabelenden, einfach in die Plug-Öffnung gesteckt werden. Die Kabelenden werden dabei von der Push-in Feder fest arretiert.
Die einsteckbaren Plugs gibt es in vier Farben: grau, blau, grün und rot. Nur die benötigte Anzahl an Plugs und damit Abgängen wird verwendet. Nicht genutzte Abgänge müssen somit nicht mit den Plugs bestückt werden. Das System bleibt aber flexibel: wird ein zusätzlicher Abgang benötigt, wird lediglich ein Plug nachgesteckt. Das Toolless-Connection-Modul bleibt dabei auf der Schiene montiert. Einfach flexibel!