Schrack Technik GmbH, Wien
  • Klemmen für Aluminiumleiter

    Klemmen für den Anschluss von Alu- und Cu-Leitern.

Aufgrund der wirtschaftlichen Überlegungen wird in der heutigen Zeit in der Installation immer öfter auf die Verwendung von Aluminiumleiter zurückgegriffen.

Deshalb bietet Schrack Technik hier für den Anschluss von Alu-Leitern ein umfangreiches Sortiment und eine optimale Lösung.

Mit Querschnitten von 25mm² bis 70mm².

  • In den 3 Außenleiter-, Neutralleiter- und Schutzleiterfarben erhältlich
  • Allseitig fingersicher
  • Anreihbar
  • 25mm², 35mm² und 70mm² Ausführung

Produkte im Online Shop

Bis 415A und bis zu 6 Abgängen.

  • Integrierte, einstellbare Phasenkennzeichnung
  • Auswechselbare Markierungen für N und PE
  • Fingersicherheit (IP 20) durch Schutzschieber bei jedem Querschnitt gewährleistet
  • Einfache Anreihbarkeit durch Verbindungsclip
  • Sichere Befestigung auf DIN-Schiene durch Rastschieber

Produkte im Online Shop

Bis 300mm², für massive Rundleiter (RE), mehrdrähtige Leiter (RM), feindrähtige Leiter mit Aderendhülse und auch Sektorleiter (SE und SM) geeignet.

  • Für Aluminium- und Kupferkabel geeignet
  • Fingersicherheit (IP 20) durch optimale Abdeckung
  • Bis zu einem Querschnitt von 300mm² verfügbar
  • Zusatzklemme für separaten Spannungsabgriff

Produkte im Online Shop

  • Für den Anschluss von Kupfer- und Aluminiumleiter auf Kupfer-Sammelschienen
  • Für 5 bzw. 10mm dicke Sammelschienen
  • Anschluss von Leiter 1,5 - 185mm²

Produkte im Online Shop

Zusätzlich können diese Klemmen auch für Kupfer-Leiter verwendet werden. Auch ein Umsetzen von Alu- auf Kupfer-Leitern ist mit diesen Produkten möglich.

Jedoch ist zu beachten, dass hier die Bearbeitung und die Wartung wichtige Punkte sind, die wir deshalb auch in dem Folder beschrieben haben.

 

Anschluss & Installation von Aluminiumleitern

1. Das abisolierte Leiterende sorgfältig durch Schaben, z.B. mit Hilfe eines Messers, von der Oxidschicht säubern.

Achtung: Keine Bürsten, Feilen oder Schmirgelpapier verwenden! Aluminiumpartikel bleiben hängen und können auf andere Leiter übertragen werden.

2. Unmittelbar nach Entfernen der Oxidschicht ist das Leiterende mit neutralem Fett einzureiben - z.B. mit säure- und alkalifreier Vaseline - und unmittelbar in der Klemme anzuschließen.

 

Die Arbeitsvorgänge sind zu wiederholen, wenn der Leiter abgeklemmt wurde und wieder anzuschließen ist.

Hinweis: Die vorgegebenen Drehmomente sind in regelmäßigen Wartungsintervallen zu überprüfen.