Schrack Technik GmbH, Wien

Blindleistung und der dazu nötige Blindstrom werden zur Erzeugung elektrostatischer oder elektromagnetischer Felder benötigt. Weil sich diese Felder im Takt der Wechselspannung kontinuierlich auf- und wieder abbauen, pendelt die Energie kontinuierlich zwischen Erzeuger und elektrischem Verbraucher. Diese kann nicht genutzt, bzw. nicht in eine andere Energieform umgewandelt werden. Diese Leistung belastet das Stromversorgungsnetz, auf dem der Blindstrom zusätzlich zum Wirkstrom transportiert werden muss, und die Generatoren oder den Transformator, wo die Blindleistung erzeugt wird.

EVUs stellen den Bezug von Blindleistung in Rechnung. Schrack Blindstromkompensationsanlagen reduzieren die Blindleistung und sparen somit bares Geld durch geringere Energiekosten.

Ihre besonderen Vorteile und Merkmale

  • Komplettanlagen mit 7%, 14% oder ohne Verdrosselung bis 500kvar
  • Hohe Überstromfähigkeit: Schrack DL Leistungskondensatoren erlauben einen dauerhaften Überstrom vom 2,2-fachen Nennstrom im Unterschied zum 1,3 fachen Nennstrom gemäß IEC 831
  • Hohe Umgebungstemperaturen: Schrack DL Leistungskondensatoren können dauerhaft bei einer Umgebungstemperatur von 65°C betrieben werden im Unterschied zu 35°C bei Kategorie D Kondensatoren gemäß IEC 831
  • Top Sicherheit: 3-fache Betriebssicherheit für Schrack Kondensatoren: Selbstheileffekt, Überdruckabreißsicherung und segmentierte Folien
  • Autoinbetriebnahmefunktion der Kompensationsregler
  • Optionale Energiebezugsmessung durch geschulte Schrack Servicetechniker

Produktübersicht