Die EAG-Investitionszuschüsse fördern die Neuerrichtung und Erweiterung von Photovoltaikanlagen und die damit verbundene Neuerrichtung sowie Erweiterung von Stromspeichern. Bei uns finden Sie die wichtigsten Infos zur PV Förderung im Überblick, um Ihren Kunden eine kompetente Beratung bieten zu können.
Sie kennen Ihre Region am besten und wissen, für welche Kunden eine PV-Anlage infrage kommt. Informieren Sie diese jetzt, damit sie den Fördercall nicht verpassen und rechtzeitig alle Unterlagen für den Antrag sammeln. Als Anbieter einer PV Installation, profitieren so auch Sie indirekt von der Förderung. Alle Artikel für die folgende Umsetzung Ihrer PV-Projekte finden Sie bei uns im Online Shop. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Innerhalb des EAG-Investitionszuschusses für Photovoltaik und Speicher werden Investitionen
gefördert.
Von 23. August bis 06. September 2023 findet der nächste Fördercall für das Jahr 2023 statt. Anträge für die Kategorien A und B können in diesem Zeitraum hier eingebracht werden. Für den Antrag benötigen Sie bestimmte Unterlagen, u.a. einen gültigen Nachweis über den Netzzugang (Netzzusage).
Die genauen Schritte und weitere Infos zum Investitionszuschuss finden Sie hier.
Ein weiterer Fördercall findet von 09. bis 23. Oktober 2023 statt (Kategorien A bis D).
Die Investitionsförderung für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher wird im Jahr 2023 für Investitionszuschüsse (gemäß EAG) wie folgt vergeben:
Technologie | Fördercalls | Fördermittel | Fördersätze |
Photovoltaikanlangen | Kategorie A und B: | Kategorie A: 45 Mio. Euro | Kategorie A: 285 Euro/kWp Kategorie B: 250 Euro/kWp Speicher: 200 Euro/kWh |
Photovoltaikanlangen | Kategorie A und B: Kategorie C und D: | Kategorie A: 25 Mio. Euro | Kategorie A: 285 Euro/kWp Kategorie B: 250 Euro/kWp Kategorie C: 160 Euro/kWp Kategorie D: 140 Euro/kWp Speicher: 200 Euro/kWh |