WirelessConnect ist eine einfache, kostengünstige und smarte Einzelbatterie- und Notlichtlösung mit App für Installationen mit bis zu 20 Leuchten. Zusätzlich bietet Schrack Technik Ihnen mit WirelessConnect den Bedienkomfort eines zentral überwachten Systems inklusive Webportal mit Datenvisualisierung und Verwaltung.
WirelessConnect ist die smarteste Notlichtlösung für kleine Installationen bis zu 20 Leuchten. Das System besteht aus Einzelbatterienotleuchten mit Bluetooth Low Energy Modulen, die drahtlos gesteuert und überwacht werden. Zur zentralen Einrichtung und Wartung dient ein Android Tablet oder Android Smartphone mit der Schrack Technik WirelessConnect App. Die Speicherung und Visualisierung erfolgt, wenn gewünscht, auf einer sicheren Online Plattform.
Die Leuchten der WirelessConnect-Familie sind Einzelbatterieleuchten mit integrierten Bluetooth-Modulen. Einfach an das Allgemeinstromnetz anschließen – fertig! Anschließend können alle Leuchten zentral per App von einem Android-Gerät aus programmiert werden.
Einmal installiert, müssen die Leuchten nicht mehr einzeln mit der Leiter abgegangen werden. Verbinden Sie sich mithilfe der WirelessConnect-App auf einem Android-Gerät mit dem Leuchten-Netzwerk und profitieren Sie vom hohen Bedienkomfort eines voll überwachten Systems. Die Statusanzeige Ihrer Leuchten finden Sie zentral in der App.
Wenn Sie es wünschen, werden alle Daten Ihrer Installation (nach einmaliger Registrierung) in das Schrack Webportal ELIAS gespeichert. Details zu Status oder Konfiguration können dort jederzeit sicher abgerufen werden. ELIAS ermöglicht per Internet-Browser sicheren Zugriff auf alle Daten sowie eine Gesamtvisualisierung aller Ihrer Installationen. Die übersichtliche Darstellung der Installationen auf einer Landkarte sowie die genaue örtliche Bestimmung von Notleuchten in integrierten Gebäudeplänen erleichtert die Planung von Serviceeinsätzen. Zugriffe auf einzelne Installationen können an andere User weitergegeben werden.
WirelessConnect verbindet die Einfachheit eigenständiger Einzelbatterieleuchten mit dem hohen Bedienkomfort eines zentral überwachten Notbeleuchtungssystems. Das Einrichten, Testen und Dokumentieren wird damit so einfach wie nie. Prüfprotokolle werden von der App schnell und automatisch im PDF-Format erzeugt und können in der Cloud archiviert werden. Für den Servicetechniker bedeutet dies eine wertvolle Zeitersparnis.
Wenn Sie es wünschen, werden alle Daten Ihrer Installation (nach einmaliger Registrierung) in das Schrack Webportal ELIAS (Emergency Light International Access System) gespeichert. Details zu Status oder Konfiguration vom letzten Upload aus der App können dort jederzeit sicher abgerufen werden. ELIAS ermöglicht per Internet-Browser sicheren Zugriff auf alle Daten so wie eine Gesamtvisualisierung aller Ihrer Installationen. Die übersichtliche Darstellung der Installationen auf einer Landkarte so wie die genaue örtliche Bestimmung von Notleuchten in integrierten Gebäudeplänen erleichtert die Planung von Serviceeinsätzen. Zugriffe auf einzelne Installationen können an andere User weitergegeben werden.
Mit den Mechanismen
lassen sich alle Abläufe realisieren!
Inbetriebnahme durch mehrere Personen:
Verwaltung vieler Projekte im Service-Team:
Ein Service-MA verlässt die Firma:
Eine Kurzbeschreibung der wichtigsten Schritte liegt jeder Leuchte bei. Detaillierte Beschreibung und Bedienungsanleitung aller ELIAS-Funktionen ist auf www.schrack.at sowie unter elias.schrack.com als Download verfügbar.