Schrack Technik GmbH, Wien

Schrack Technik bietet für Ihre PV-Anlage verschiedene PV-Module (Poly-/Monokristallin, Fullblack, Halfcut), um das Optimum an Energie zu erwirtschaften.
Hohe Modulleistungen, bis zu 370 Wp, ermöglichen die maximale Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Dach- oder Freifläche.

Ihre besonderen Vorteile und Merkmale

  • Mono- und polykristalline Zellen
  • Halfcut Zellen (verringerter Innenwiderstand)
  • Fullblack (schwarze Zelle, Folie, Rahmen)
  • Hält hohe Schneelasten aus
  • Hohe Wirkungsgrade

Produktübersicht

 

 

Nutzen Sie folgende Tools

PV-Rechner

PV-Unabhängigkeitsrechner

 

PV Modul

Am Markt werden zwei Haupttypen von Modulen unterschieden: Mono & Polykristallin.

Mono Kristallin: Hier handelt es sich um einen homogenen Kristallaufbau, der bei optimalen Wetterbedingungen (90° Einstrahlwinkel, keine Bewölkung) den besten Wirkungsgrad aufweist.

Polykristallin: Im Gegensatz zu den monokristallinen Zellen, ist die Zellstruktur hier durch unterschiedliche Kristallausrichtungen geprägt. Dadurch ist es möglich, auch bei schlechten Wetterbedingungen (diffusen Einstrahlungen) den höchsten Energieertrag erwirtschaften zu können.

Tigo Leistungsoptimierung

Bei der Planung von Solaranlagen sind Verschattungen zu vermeiden. Da verschattete Module die Leistungsfähigkeit aller übrigen Module einer Anlage beeinträchtigen. Mit Tigo Smart Modulen lassen sich durch Verschattung verursachte Fehlanpassungen ausgleichen, da jedes Modul unabhängig von den Einschränkungen anderer Module seine maximal erreichbare Leistung erzeugen kann. Dies sorgt für deutlich größere Planungsfreiheit, da Planer nun in der Lage sind, Module näher an Hindernissen anzuordnen, die sie normalerweise vermeiden würden. Mit diesen Optimierern können auch ganztägig verschattete Module das Höchstmaß an Energie aus dem verfügbaren indirekten Sonnenlicht erzeugen.

 

Optimierung von verschatteten PV-Modulen

Wenn Sie durch die Verschattung Ertragsbeeinträchtigungen des kompletten PV-Systems verhindern möchten, verbinden Sie die TS4-A-O mit den verschatteten Modulen. Mit MPPT auf Wechselrichterebene arbeitet die patentierte UHD-Core TS4-Technologie nur bei Bedarf, sodass Sie den Ertrag optimieren den Verschleiß reduzieren und die Lebensdauer des Systems verlängern.

Optimierung mit Überwachung und Sicherheitsabschaltung

Bei Verwendung von TS4-A-O auf jedem PV-Modul in Kombination mit dem CCA-Kit (Universaler Datenlogger mit W-Lan Antenne und Stromversorgung) können Sie Ihre PV-Anlage nicht nur optimieren, sondern auch überwachen und abschalten.

Kompatibel mit Wechselrichtern aller führenden Hersteller

Tigo ist mit allen branchenführenden Wechselrichtern kompatibel, das ermöglicht eine herstellerunabhängige Optimierung auf Modulebene. Die besten Wechselrichterhersteller auf dem Markt haben der Verwendung von Tigo-Modul-Maximierern mit ihren Geräten zugestimmt. So werden Kosteneffizienz, Zuverlässigkeit, Anlagenflexibilität und Energieertrag optimal miteinander kombiniert.

 

Die Größe der Anlage richtig dimensionieren:

Wirtschaftliche PV-Anlagen sind auf den Jahresstromverbrauch der im Haushalt lebenden Personen ausgelegt. Erfahrungsgemäß verbraucht ein Familienhaushalt ca. 1100 KWh pro Person.
Je nach Aufstellungsort und Ausrichtung der Anlage produziert 1 kWp ca. 900 – 1.100 kWh/Jahr. In unserem Beispiel würde rein rechnerisch eine 3 kWp PV-Anlage ausreichen, um den Energiebedarf eines drei Presonen Einfamilienhaushaltes zu decken.

Den höchsten Stromertrag liefert die PV-Anlage tagsüber. Das Lademanagement von E-Fahrzeugen, ansteuerbare Wärmepumpen und Klimaanlagen können den Eigenverbrauch des produzierten PV-Stroms deutlich erhöhen. Wer geeignete Wechselrichter, Zeitschaltuhren, Funksteckdosen oder moderne elektronische Geräte nutzt, kann den Betrieb der Geräte wie Trockner, Wasch-, Spülmaschinen, sowie Infrarotheizungen zeitlich verlegen und so den Eigenverbrauch erhöhen. Energie-Managementsysteme (Smart Home) oder KNX-Steuerungen vernetzen und steuern Geräte perfekt und können so den Eigenverbrauch zusätzlich optimieren. 

 

Stückliste PV-Set 3kW, geeignet für Schneelastzone 2

Ballastoptimiertes Aufständerungssystem

Mit den ballastoptimierten Systemen AERO JUST COMPACT 10°&15°/ TWICE COMPACT 10°wird der Einsatz von gerahmten PV-Modulen auf Flachdächern ermöglicht. Dieses System bietet ein optimales Preis-Leistungs- Verhältnis und hat hervorragende Montageeigenschaften. Montagezeiten von ca. 5 Minuten können beispielsweise erreicht werden. Das System ist windkanalgeprüft, zertifiziert nach UL 2703 und wird vormontiert inklusive Bautenschutzmatte mit Weichmachersperre geliefert.

Bei der Planung von Flachdachmontagesystemen unterstutzen und beraten wir Sie gerne.

 

 

 

Vollständige Paketoptimierung mit Sicherheit und Überwachung

Dieses Komplettpaket beinhaltet TS4-A-O (Optimierung) für nur schattierte Module, TS4-A-S (Sicherheit) für alle anderen Module und das CCA Kit zur Überwachung. Sichern Sie sich den höchsten Return on Investment mit der größten Energieausbeute durch Optimierung mit zertifizierter Schnellabschaltsicherheit und Überwachung auf Modulebene. Dies bietet ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit für das Flotten-Asset-Management Ihrer kommerziellen PV-Anlage.

Bei extremen Verschattungen kann die komplette Photovoltaikanlage mit den TS4-A-O Optimierungsmodulen ausgestattet werden, um den optimalen Ertrag erwirtschaften zu können.

 

Optimale Dimensionierung von PV-Speichersystemen

Schrack Technik bietet Photovoltaik Speicherlösungen für Anwender, die ihren Eigenverbrauch maximieren möchten. Für den optimalen Betrieb der Speicherlösung, ist eine umfangreiche Planung nötig, in der wichtige Faktoren wie der Jahresstromverbrauch, die Größe der PV-Anlage, sowie die gewünschte Größe des Speichers berücksichtigt werden müssen.

Schrack Technik stellt Ihnen den Unabhängigkeitsrechner für Speichersysteme zur Verfügung, mit dem die Berechnung eines PV-System durchgeführt werden kann. Auf einen Blick ist der Eigenverbrauchsgrad, sowie der Autarkiegrad ersichtlich.

  • Monitoring auf Modulebene zur Überwachung der Energieerzeugung und zum Anlagenmanagement
  • Erhöhte Sicherheit für die Einhaltung des NEC 2014 & 2017 690.12- Standards für Rapid Shutdown
  • Optimierung auf Modulebene für mehr Energieertrag und größere Designflexibilität

 

Weitere wichtige Details

Zahlreiche Produkt- / Qualitätszertifikate wie u.A. UL, TÜV NORD, C E, IEC

Schrack Technik bietet qualitativ hochwertige Module, die allen gültigen Normen und Qualitätsstandards entsprechen. Aufgrund der vielfältigen Leistungsklassen und Modultechnologien (bis 345 Wp) können anspruchsvolle Anlagen (aufgrund geringer Platzverhältnisse) dimensioniert werden, um somit den optimalen Anlagenertrag erwirtschaften zu können.