Vernetzte Komponenten arbeiten wesentlich effizienter als Einzelsysteme. Mit der KNX-Technologie kann jede Art von elektrischem Verbraucher einfach und zeitnah bedient werden. KNX-Technologie zeichnet sich durch Kosteneffizienz aus und sorgt zusätzlich für einen Gewinn an Komfort und Sicherheit.
KNX zeichnet sich durch einen einheitlichen Busankoppler aus. Der Busankoppler (BTM) findet sowohl als eigenständiges Gerät, wie auch als kombinierte Version in diversen Geräten der Unterputz-Aktorik seine Anwendung.
Durch die Verwendung der BTI-Schnittstelle (Bus Tranceiver Interface) beim Busankoppler (BTM) wird höchste Flexibilität mit umfangreicher Funktionalität gepaart. Busankoppler (BTM) und UP-Aktorik mit integriertem Busankoppler (BTM) erlauben den Einsatz von Anzeige-/ Bedienoberflächen, wie zum Beispiel Taster, Raumtemperaturregler und Raumbediengeräte in großer Designvielfalt. So lassen sich jede KNX Bedienoberfläche mit BTI-Schnittstelle in den Designlinien i-system und DELTA style und die Tastsensoren Glas mit einem Busankoppler (BTM) oder UP-Aktorik mit integriertem Busankoppler (BTM) kombinieren.
Der Planungsaufwand wird geringer, die Installation und Inbetriebnahme flexibler und trotzdem einfach. Die Applikationsprogramme der UP-Aktorik sind identisch zu den funktionsgleichen Geräten aus dem Sortiment der modularen Raumautomation. Damit verwenden Geräte unabhängig ihrer Montagevariante - also Unterputz mit oder ohne Montagerahmen, wie auch Geräte zum Einbau in die Raumautomationsbox und Automationsmodulbox - ein einheitliches Applikationsprogramm.
Tastsensoren Glas
Taster i-system
Taster mit Szenenbaustein und Raumtemperaturfühler, i-system
Taster mit Szenenbaustein und IT-Empfängerdekoder, i-system
Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung, i-system
Raumbediengerät
Taster, DELTA style
Taster mit Szenenbaustein und Raumtemperaturfühler, DELTA style
Taster mit Szenenbaustein und IR-Empfängerdekoder, DELTA style
Taster DELTA style im Online Shop
Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung, DELTA style
Rahmen, DELTA style
QMX Multifühler mit Display für Temperatur, relative Feuchte und CO2
Raumthermostat für 2-/4-Rohr-Ventilatorkonvektoren oder Direktverdampfer
Raumthermostat für z.B. Ventilatorkonvektoren, 230V AC
Raumthermostat für z.B. Ventilatorkonvektoren und Wärmepumpen, 24V AC
Raumthermostat mit KNX Kommunikation, AC 230 V, Ventilatorkonvektor und Universalapplikationen
Das IP Control Center ermöglicht Web-Visualisierungen von KNX-Anlagen auf verschiedensten webfähigen Bediengeräten. Mit dem Visualisierungscontroller können intuitive Bedien- und Anzeigeoberflächen für PCs, Notebooks, Tablets oder Smartphones individuell gestaltet werden. Für die verschiedenen Gebäude- und Raumfunktionen stehen bis zu 1250 Werte und Zustände sowie leistungsfähige Applikationsmodule
zur Verfügung. Dazu gehört ein Jahreszeitschaltprogramm mit Astronomischem Kalender. Eine Szenensteuerung ermöglicht den Aufruf und das Aufzeichnen von bis zu 5000 Szenen und Ereignissen. Verschiedene Datenpunkte, wie z.B. Verbrauchswerte und/oder Wetteraufzeichnungen können in Form von Kurven- oder Balkendiagrammen dargestellt werden. Für eine Fehlerdiagnose können Daten überwacht und gespeichert werden. Ein Interface dient zur Steuerung von IP-Geräten über TCP/UDP Befehle. Alarmmeldungen werden optisch und akustisch signalisiert. Zusätzlich werden sie in einer Alarmhistorie verwaltet. Alarmmeldungen können ebenso wie aufgezeichnete Trenddaten bzw. Monitordaten per E-Mail versendet werden. Es lassen sich beliebige Web-Inhalte wie Nachrichten oder Wettervorhersagen darstellen. Bilder oder Filme von IP Kameras können angezeigt werden. Die Inbetriebnahme erfolgt mit der ETS. Für die Projektierung sind ein grafischer Editor und ein Smart Editor fest im Gerät implementiert. Eine zusätzliche Software ist nicht notwendig.
Mit dem Web-Editor können vielfältigste Anzeige- und Bedienelemente per Drag-and-Drop angeordnet werden. Die Bedienoberfläche lässt sich individuell mit eigenen oder bereits vorhandenen Elementen aus einer umfangreichen Bibliothek gestalten. Darüber hinaus stehen sechs verschiedene Styles zur Auswahl. Gebäudeansichten und/oder Grundrisse können als Hintergrundbilder dargestellt werden. Mit dem Smart Editor können schnell und intuitiv Visualisierungen projektiert werden, welche speziell für mobile Browser auf Smartphones oder Tablets abgestimmt sind.
Visualisierungscontroller für vollgrafische Visualisierungen auf webfähigen Endgeräten, wie PC´s, Tablets und Smartphones mit einem Standard-Web-Browser.
Hier finden Sie Bewegungsmelder und Präsenzmelder, die im Zusammenhang mit einem KNX Netzwerk einsetzbar sind.
KNX Bewegungsmelder und KNX Präsenzmelder unterstützen Sie bei
KNX Bewegungsmelder helfen bei der klassischen Lichtsteuerung in Büros, Fluren oder öffentlichen Gebäuden. KNX Präsenzmelder können jedoch durchaus auch noch andere Aufgaben erfüllen. So registrieren Präsenzmelder kleinste Bewegungen im Raum und messen gleichzeitig die Helligkeit. Findet keine Bewegung mehr im Raum statt oder hat die Helligkeit im Raum einen gewissen Wert über- oder unterschritten, wird das Licht automatisch ausgeschalten. Eben dieses Prinzip ist auch im Zusammenhang mit einer intelligenten Steuerung der Heizung oder Klimaanlage möglich.
KNX Mini-Präsenzmelder mit 360° Erfassungsbereich für die Deckeneinbaumontage mit einer Reichweite von bis zu 8 m Durchmesser bei einer empfohlenen Montagehöhe von 3 m für Standard-Anwendungen.
Die Präsenz- und Bewegungsmelder von Schrack Technik: Energiesparend - stilvoll - effizient!
Zwischen dem Verbraucher und der Netzspannung wird ein Steuerungsgerät (KNX-Aktor) eingebaut.
Hier finden Sie alle KNX Zubehörprodukte sowie Anwendungsbeispiele für die Linien-/Bereichskoppler!