Schrack Technik bietet Produkte und Lösungen für die Energieverteilung in Wohnbau-, Gewerbe- oder Industriegebäuden an!
Der Strom kommt nicht aus der Steckdose, deshalb ist die Versorgung von Anlagen, Verteilern bis hin zur Hauptverteilung das Herzstück jedes Gebäudes. Ohne elektrische Energie ist weder Beleuchtung, Heizung noch Kommunikation möglich.
Deshalb ist die richtige Energieverteilung stets im Fokus von Schrack Technik. Die sichere, richtige und schnelle Installation in den Verteiler mit den richtigen Schutzschaltgeräten oder Sicherungssystemen ist deshalb besonders zu beachten. Natürlich wird dies stets nach anerkannter Regel der Technik, Normen, Richtlinien und Vorschriften umgesetzt.
Die Gehäuse-Welt von Schrack Technik umfasst eine hohe Bandbreite an Verteiler aus verschiedensten hochwertigen Kunststoffen, pulverbeschichteten Stahlblechen sowie Edelstahl und versorgt damit seit Jahren erfolgreich den heimischen Markt sowie alle Kunden in den Schrack Tochtergesellschaften und Exportländern.
Durch die Einführung der neuen ÖVE/ÖNORM EN 61439 werden Veränderungen bei Schaltgerätekombinationen im Bereich der Niederspannung stattfinden. Die neue Norm richtet sich an Verteilerbauer und beinhaltet Neuerungen bezüglich der Ausführung und den Herstellerangaben von Schaltgerätekombinationen.
Das Schrack Technik-Programm umfasst Komponenten und Systemanwendungen. Dem Kunden wird ein Schrack-Mitarbeiter zur Seite gestellt, der das Produkt erklärt und unterstützend die beste Lösung für den Kunden findet. Zudem steckt eine professionelle Logistikstruktur dahinter, die das Produkt rasch und sicher zum Kunden bringt.
Normen zu lesen und zu verstehen ist in der Praxisumsetzung nicht so einfach. Wir haben Experten bei Schrack die im ÖVE (Anm. Österreichscher Verband für Elektrotechnik) mitarbeiten. Diese Kompetenz gibt den Anlagenbauern eine gewisse Sicherheit und ist in der heutigen, technologisierten Welt einfach notwendig. Auch die Innung bemüht sich praxisgerechte Informationen und Interpretationen der Norm zur Verfügung zu stellen.
Nach Prüfung der Ausschreibungsunterlagen wird projektiert. Wir unterstützen gerne die beste Lösung zu finden. Da die Ausschreibungen oft sehr umfangreich gehalten werden, erstellen unsere Experten bei Schrack das optimale Angebot. Der Elektrotechniker erhält die Anlage dann auf die Baustelle geliefert und erhält alle notwendigen Informationen für die Einbringung und Aufstellung.
Der Kunde muss auf viele Gegebenheiten achten, das fängt schon beim Aufstellungsort an und geht bis zu allen notwendigen Verbraucherdaten und Netzformen. Eine Anlage muss ca. 15 bis 20 Jahre lang funktionieren – im Normalfall bis das jeweilige Gebäude wieder renoviert wird oder die Anlage erweitert wird. Unsere Außendienstmitarbeiter bemühen sich, solche Fragen im Vorhinein zu klären, um die Wahl des optimalen Gehäuses zu treffen und eine lange Lebensdauer zu bieten.
Schrack Technik Energieprodukte haben nicht nur eine Top Qualität, sondern sind auch immer verfügbar. Logistik ist eine unserer Stärken und spiegelt sich auch in kurzen Lieferzeiten in allen unseren 13 Ländern, in den Tochtergesellschaften wieder.
Alle Verfügbarkeiten und Lieferzeiten finden Sie in den Katalogen und im Online Shop auf der Artikeldetail-Seite.