Schrack Technik GmbH, Wien

Zwischen dem Verbraucher und der Netzspannung wird ein Steuerungsgerät (KNX-Aktor) eingebaut. Der KNX-Aktor ist an den KNX-Bus angeschlossen und erhält von diesem Daten. Diese Daten stammen entweder direkt von einem KNX-Sensor (z.B. Schalter, Helligkeits-, Temperatur- oder CO2-Konzentrations-Sensor, etc) oder aber von einer Visualisierung (z.B. Touch Panel oder Tablet).

 

Aktoren

  • Ein Relaiskontakt pro Ausgang
  • Spannungsversorgung der Elektronik über ein integriertes Netzgerät für AC 230 V
  • Taster zum Umschalten zwischen Bus- und Direktvertrieb
  • Gelbe LED zur Anzeige des aktivierten Direktbetriebs
  • Je eine rote LED pro Ausgang zur Anzeige des Schaltzustands
  • Je ein Taster pro Ausgang zum Schalten des Ausgangs über eine UM-Funktion im Direktbetrieb
  • Pro Ausgang wählbare Betriebsart (Normalbetrieb, Zeitschaltbetrieb)
  • Einstellbare Ein- sowie Ausschaltverzögerung
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme oder Kontaktsystem zur Datenschiene, nur halbe Standard-Buslast
  • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm)

 

Schaltaktoren

  • Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V
  • 2 Binäreingänge für potenzialfreie Kontakte, Ermittlung des Schaltzustandes über im Gerät erzeugte Spannung
  • Ca. 20 cm lange Anschlussleitungen für Ausgang, Eingänge und Bus
  • Ausgang als Schließer oder Öffner parametrierbar
  • Spannungsversorgung der Elektronik über Busspannung
  • Integrierte Busankoppler, Busanschluss über beigelegte Busklemme
  • Einbau in UP-Wand- bzw. -Deckendosen mit Ø 60mm
  • Abmessungen (Ø x H) 53 x 28 mm

Der modulare Aufbau der Schrack Schaltaktoren garantiert die flexible Auslegung für jeden Einsatzfall. An die 6-polige Schnittstelle eines Hauptmoduls lassen sich mit dem Brückenstecker bis zu vier Schaltaktor-Erweiterungen anschließen. Auf diese Weise lässt sich bei Bedarf von einem 3-fach zu einem 6-/9-/12- oder 15-fach Schaltaktor erweitern und flexibel an die Anzahl und Größe der zu schaltenden Lasten anpassen. Die Funktionsvielfalt der Applikationssoftware deckt ein breites Spektrum ab: Es reicht von mehrstufiger Lüftungssteuerung, Betriebsstunden- und Schaltspielzählern über Szenensteuerung und Thermoantrieb-Ansteuerung bis hin zur Lasterkennung und -überwachung des Laststroms pro Kanal.

 

Das umfangreiche Applikationsprogramm steuert sowohl die Ausgänge des Hauptmoduls als auch die Ausgänge aller angeschlossenen Erweiterungen. Diese umfasst:

  • Erfassen und überwachen des Laststroms pro Ausgang auf Lastausfall und Überlast
  • Gleichzeitiges Schalten aller drei Ausgänge
  • Umsetzen einer, als Prozentwert vorgegebenen Drehzahl, in 1- bis 3- stufige Schaltbefehle (Lüfterdrehzahl-Steuerung)
  • Umsetzen einer als Prozentwert vorgegebenen Ventilstellung in einer pulsweitenmodulierten Schaltbefehle (Thermoantrieb-Ansteuerung)
  • Schaltspiel- und Betriebsstundenzählung mit Grenzwertüberwachung pro Ausgang
  • Integrierte 8-Bit-Szenensteuerung, bei der jeder Ausgang in bis zu acht Szenen eingebunden werden kann

 

Die Schaltaktoren zur Hutschienenmontage werden sowohl im Zweck- als auch im Wohnbau für folgende Anwendungen eingesetzt:

  • Schalten von Lasten bis 20 AX pro Kanal
  • 3-phasiges Schalten von Antrieben/Lasten
  • Ansteuerung von 1- bis 3-stufigen Zu-/Abluftanlagen
  • Laststromerkennung
  • Erkennung eines signifikanten Betriebsmittelausfalls
  • Präventive Erkennung von Ausfällen durch kontinuierliche Stromüberwachung
  • Erfassung von Betriebsstunden und Schaltspielen
  • Meldung von Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten
  • Erkennung von Stromkreisunterbrechungen
  • Kontaktbemessungsspannung AC 230 V
  • Schnittstellen zum Anschluss einer Schaltaktor-Erweiterung und Software zur Ansteuerung von bis zu 4 Schaltaktor-Erweiterungen in beliebiger Kombination
  • 3-phasiges Schalten (3 Ausgänge gleichzeitig) möglich
  • Direktbetrieb (Vorortbedienungen)
  • Lüfter-Drehzahlsteuerung 1...3-stufig
  • Integrierte 8-Bit-Szenensteuerung
  • Pro Kanal: Status senden, Betriebsstundenzähler mit Grenzwertüberwachung, Schaltspielzählung mit Grenzwertüberwachung, Laststrom-Erfassung, Laststrom-Überwachung
  • Spannungsversorgung der eigenen Elektronik sowie der Elektronik angeschlossener Schaltaktoren-Erweiterungen über die Busspannung
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 3 TE
  • 8 Eingänge für Gleich- oder Wechselspannung im Bereich von AC7DC 12...230 V
  • 8 Relaiskontakt-Ausgänge
  • Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V
  • Kontakt-Bemessungsbetriebsstrom 16A, cos phi= 1
  • Spannungsversorgung der Elektronik über integriertes Netzgerät für AC 230 V
  • Gerät funktionsfähig auch ohne Bus-Anschluss sowie bei fehlender Busspannung, unterbrochener oder noch nicht in Betrieb genommener Buskommunikation
  • Je ein Taster pro Ausgang zum Schalten des Ausgangs im Direktbetrieb über eine UM-Funktion bei kurzem Drücken und zum Umschalten der Betriebsart des Ausgangs zwischen Stromstoßrelais und Zeitschaltrelais bei langem Drücken
  • Je 1 rote LED pro Ausgang zur Anzeige des Schaltzustands
  • Je 1 rote LED pro Eingang zur Anzeige des jeweiligen Signalzustands
  • Pro Eingangspaar einstellbare Funktion:
    • 2-Taster Dimmen mit Stopp-Telegramm oder mit zyklischem Senden
    • 2-Taster Sonnenschutzsteuerung
  • Wählbare logische Verknüpfung (UND/ODER) eines Eingangs mit einem weiteren Kommunikationsobjekt und einstellbarem Startwert der Verknüpfung bei Busspannungswiederkehr
  • Integrierte 8-Bit-Szenensteuerung und Einbinden jedes Ausgangs in bis zu 8 Szenen
  • Integrierter Busankoppler mit nur halber Standard-Buslast, Busanschluss über Busklemme oder Kontaktsystem zur Datenschiene
  • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 8 TE
  • Ein Relaiskontakt als Schaltelement
  • Betrieb der Elektronik über Busspannung
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Schutzart: IP20 im eingebauten Zustand
  • Kontaktbemessungsspannung AC 230 V
  • Kontakt-Bemessungsfrequenz: 50/60 Hz
  • Kontaktbemessungsstrom 16 AX / 20 A
  • Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrähtig, 0,5...2,5 mm²
  • Zur Montage in Automationsmodulbox KX1184AB01 oder Raumautomationsbox KX6413AB01
  • Abmessungen (B x H x T) 86,5 x 47,8 x 36,2 mm

Lastschalter

  • 4 potentialfreie Relaiskontakte
  • Schiebeschalter pro Ausgang zur Handbetätigung und zur Schaltstellungsanzeige
  • Invertierbarkeit pro Ausgang (Betrieb als Schließer/Öffner)
  • Einstellbarer Zeitschalterbetrieb
  • Einstellbare Ein-/ Ausschaltverzögerung
  • Parametrierbares Verhalten bei Busspannungsausfall
  • Betrieb der Elektronik über Busspannung
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme oder Kontaktsystem zur Datenschiene
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 4 TE

 

Binäreingabe/ -ausgabegerät

  • Kontaktbemessungsspannung AC 230 V
  • 2 potentialfreie Relaiskontakte
  • Kontaktbemessungsstrom 10 A
  • Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrähtig. 0,5...2,5 mm² Durchmesser
  • Betrieb der Elektronik über Busspannung
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Zum Einbau in UP-Gerätedosen mit Ø 60 mm und Tiefe 60 mm
  • Zeitfunktionen: Ausschaltverzögerung, Einschaltverzögerung, Zeitschaltbetrieb
  • Eingabe max. 100 m Leitungslänge ungeschirmt, verdrillt
  • LED zur Statusanzeige pro Eingang
  • Funktionen Eingang: Telegrammratenbegrenzung, parametrierbare Entprellzeit, Sperren von Eingängen mittels Sperrobjekt, Zeitdauer mit langem Tastendruck einstellbar, einstellbare Kontaktart (Öffner/Schließer)
  • Kurzer/Langer Tastendruck auswertbar
  • Impulszählung mit/ohne Grenzwertüberwachung (8/16/32 Bit)
  • Spannungsversorgung der Elektronik über ein integriertes Netzgerät, Anschlussspannungen AC 230 V
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Kontaktsystem zur Datenschiene oder über Busklemme
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 6 TE
  • 2 potentialfreie Relaiskontakte
  • Kontakt-Bemessungsfrequenz: 50/60 Hz
  • Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669-1: 10 A (ohmsche Last)
  • Betrieb der Elektronik über Busspannung
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Schutzart: IP20 im eingebauten Zustand
  • Kontaktbemessungsspannung AC 230 V
  • Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrähtig, 0,5...2,5 mm²
  • Inkl. Busverbindungsmodul
  • Zur Montage in Automationsmodulbox KX1184AB01 oder Raumautomationsbox KX6413AB01
  • Abmessungen (B x H x T) 50,2 x 48,8 x 35,5 mm
  • 3 potentialfreie Relaiskontakte
  • Ein Relaiskontakt pro Ausgang als Schaltelement
  • Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669-1: 6A (ohmsche Last)
  • Betrieb der Elektronik über Busspannung
  • Integrierte Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Schutzart: IP20 im eingebauten Zustand
  • Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V
  • Kontakt-Bemessungsfrequenz: 50/60 Hz
  • Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrätig, 0,5...2,5 mm²
  • Zur Montage in Automationsmodulbox KX1184AB01 oder Raumautomationsbox KX6413AB01
  • Abmessungen (B x H x T) 86,5 x 47,8 x 36,2 mm
  • 4 Eingänge für Wechsel- oder Gleichspannung im Bereich von 12...230 V
  • Länge der ungeschirmten Anschlussleitung pro Eingang von max. 100 m
  • Betrieb der Elektronik über Busspannung
  • Integrierter Busankoppler, mit Busanschluss über Busklemme
  • Schutzart: IP20
  • Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrähtig, 0,5...2,5 mm²
  • Zur Montage in Automationsmodulbox KX1184AB01 oder Raumautomationsbox KX6413AB01
  • Abmessungen (B x H x T) 86,5 x 47,8 x 36,2 mm

Tasterschnittstellen

  • Ein-/Ausgänge jeweils einstellbar für potentialfreie Kontakte oder zur Ansteuerung von LEDs
  • Erzeugung der Abfragespannung für potentialfreie Kontakte
  • Zum Einlegen in UP-Gerätedosen mit Ø = 60 mm
  • Eingänge max. 10 m Leitungslänge ungeschirmt, verdrillt
  • Kurzer/langer Tastendruck auswertbar
  • Schalten Ein/Aus/Um, Wert senden (8/16 Bit)
  • 1-Tasten-Dimmen
  • 1-Tasten-Gruppensteuerung
  • 2-Tasten-Dimmen mit Stopptelegramm (4 Bit)
  • 2-Tasten-Dimmen mit Wert setzen (8 Bit)
  • Jalousie: 1-Tasten-/2-Tasten-Jalousiesteuerung  
  • Szene speichern und abrufen: 8 Bit, in Verbindung mit Szenenbaustein 1 Bit
  • Impulszählung mit/ohne Grenzwertüberwachung (8/16/32 Bit)
  • Spannungsversorgung der Elektronik über Busspannung
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Abmessungen (B x H x T) 42 x 42 x 8,5 mm

Universaldimmer

  • Steuert dimmbare Leuchtmittel inklusive LED
  • Leistungsausgang bis zu 2 x 300 VA oder 1 x 500 VA
  • Keine Mindestlast erforderlich
  • Phasenan- oder Phasenabschnittbetrieb
  • Automatische Lasterkennung für induktive Lasten
  • Kurzschluss, Überlast, Übertemperaturschutz mit LED Anzeige
  • Betriebsstundenzählung mit Grenzwert-Überwachung der Betriebsstunden
  • Schaltspielzählung mit Grenzwert-Überwachung der Schaltspiele
  • Integrierte 8-Bit Szenensteuerung und Einbinden jedes Ausgangs in bis zu 8 Szenen
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 4 TE

  • Ein Ausgang zum Schalten und Dimmen von ohmischen (R), induktiven (L) oder kapazitiven (C) Lasten
  • Halbleiterausgang zum Schalten und Dimmen von Leuchtmitteln
  • Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V, 50/60 Hz
  • Anschlussleistung 50...210 VA
  • Einstellbares Einschalt- und Dimmverhalten
  • Soft- Ein und Soft-Aus  
  • Andimmen oder Anspringen von Dimmwerten
  • 2 Binäreingänge für potentialfreie Kontakte
  • Einstellbare Wirkungsweise der Eingänge: als Nebenstelleneingänge nur direkt auf den Schaltausgang wirkend oder getrennt als allgemeine Binäreingänge auf den Bus wirkend
  • Freie Zuordnung der Funktionen Schalten, Dimmen, Jalousie, Wert senden und Szenensteuerung zu den 2 Eingängen
  • Ca. 20 cm lange Anschlussleitungen für Außenleiter, Ausgänge, Eingänge und Bus
  • Betrieb der Elektronik über Busspannung
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über beigelegte Busklemmen
  • Einbau in UP-Wand-bzw. -Deckendose mit Ø 60 mm
  • Abmessungen (Ø x H) 53 x 28 mm
  • Ein Ausgang zum Schalten und Dimmen von ohmschen (R), induktiven (L) oder kapazitiven (C) Lasten
  • Automatische Anpassung an Phasenschnitt- oder Phasenabschnitt-Steuerung, abhängig vom angeschlossenen Lasttyp
  • Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V
  • Bemessungsfrequenz: 50...60 Hz
  • Bemessungsleistung bei +35°C Umgebungstemperatur: 10...250 VA
  • Elektronischer Schutz des Ausgangs gegen Überlast, Kurzschluss und Übertemperatur
  • Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrähtig, 0,5...2,5 mm² Durchmesser
  • Betrieb der Elektronik über Busspannung
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Zum Einbau in UP-Gerätedosen mit Ø 60 mm, 60 mm Tiefe
  • Je Modul ein Ausgang zum Schalten und Dimmen von ohmschen (R), induktiven (L) oder kapazitiven (C) Lasten
  • Schnittstelle zum Verbinden von einem Hauptmodul mit bis zu fünf Erweiterungsmodulen
  • Automatische Anpassung an Phasenschnitt- oder Phasenabschnitt-Steuerung
  • Spannungsversorgung der Elektronik über ein integriertes Netzgerät, Anschlussspannung AC 230 V
  • Integrierte 8-Bit-Szenensteuerung und Einbinden jedes Ausgangs in bis zu 8 Szenen
  • Integrierte Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Elektronischer Schutz der Ausgänge gegen Überlast, Kurzschluss und Übertemperatur
  • 2 Nebenstellen-Eingänge für AC 230 V (mit dem Nullleiter als Bezugspotenzial) zum Schalten und Dimmen des Ausgangs und wählbarem Übertragen der Schalt- und Dimmbefehle über den Bus
  • Max. Länge der Anschlussleitungen an die Nebenstellen-Eingänge 100 m
  • Ermittlung des Schaltzustandes über im Gerät erzeugte Spannung
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 3 TE
  • Ausgang zum Schalten und Dimmen von ohmschen, induktiven oder kapazitiven Lasten
  • Automatische Anpassung an Phasenanschnitt- oder Phasenabschnittssteuerung, abhängig vom angeschlossenen Lasttyp
  • Bemessungsfrequenz: 50/60 Hz
  • Elektronischer Schutz des Ausgangs gegen Überlast, Kurzschluss und Übertemperatur
  • Betrieb der Elektronik über Busspannung
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Schutzart IP20 im eingebauten Zustand
  • Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V
  • Bemessungsleistung +35°C Umgebungstemperatur: 10...250 VA
  • Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrähtig, 0,5...2,5 mm²
  • Inkl. Busverbindungsmodul
  • Zur Montage in Automationsmodulbox KX1184AB01 oder Raumautomationsbox KX6413AB01
  • Abmessungen (B x H x T) 50,2 x 48,8 x 35,5 mm

KNX / DALI

  • Kommunikation über KNX mit digitalen elektronischen Vorschaltgeräten (EVG), die eine DALI-Schnittstelle besitzen
  • Zwei DALI-Ausgängen nach IEC 60929, an die über eine DALI-Busleistung jeweils bis zu 64 DALI-EVGs und zusätzlich bis zu 10 DALI-Sensoren anschließbar sind
  • Integriertes Netzgerät für eine Eingangsspannung von AC 110...240 V, 50/60 Hz oder DC 120...240 V zur Spannungsversorgung der Gateway-Elektronik und der DALI-Ausgänge
  • LC-Display zur Anzeige von Betriebszuständen und Fehlermeldungen
  • Taster zum Umschalten zwischen Bus- und Direktbetrieb
  • Aufteilung der max. 128 DALI-EVGs auf max. 32 DALI-Gruppen, die ausschließlich gruppenweise angesteuert werden können (Schalten, Dimmen und Dimmwert-Setzen) und als Gruppe Status- und Leuchtmittelausfall melden
  • Meldung und Anzeige eines Lampen- und EVG-Fehlers pro Leuchtengruppe und pro DALI-Teilnehmer
  • Möglichkeit defekte DALI-EVG ohne Software (ETS) zu erneuern
  • Integrierte Szenensteuerung für bis zu 32 Szenen
  • 16 integrierte 2-Punkt-Regler zur Helligkeitsregelung
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 4 TE
  • Zur Kommunikation über KNX mit digitalen elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) mit DALI-Schnittstelle
  • DALI-Ausgänge nach IEC 62386, über DALI-Busleitung jeweils bis zu 64 DALI-EVG und zusätzlich mindestens 10 DALI-Sensoren anschließbar
  • Integriertes Netzgerät für Eingangsspannung von AC 110-240 V, 50-60 Hz oder DC 120-240 V zur Spannungsversorgung der Gateway-Elektronik und DALI-Ausgänge
  • LED-Display zur Anzeige von Betriebszuständen und Fehlermeldungen
  • 1 Taster zum Umschalten zwischen Bus- und Direktbetrieb
  • Aufteilung der max. 64 DALI-EVGs pro Kanal auf max. 16 DALI-Gruppen pro Kanal, die gruppenweise oder einzeln angesteuert werden können (Schalten, Dimmen, Dimmwert-Setzen) und Status- und Leuchtmittelausfall melden
  • Meldung und Anzeige eines Lampen- und EVG-Fehlers pro Leuchtengruppe und pro DALI-Teilnehmer
  • Integrierte Szenensteuerung für bis zu 16 Szenen pro Kanal
  • 16 integrierte 2-Punkt-Regler zur Helligkeitsregelung
  • 16 integrierte Konstantlichtregler für eine Hauptleuchtenreihe und bis zu vier weitere Leuchtreihen
  • Möglichkeit defekte DALI-EVG ohne Software (ETS) zu erneuern
  • Zuordnung der DALI-EVG zu den einzelnen Gruppen und mit Testmöglichkeit der EVG, Gruppen, Szenen und Effekte mittels ETS bei Inbetriebnahme des Gateway
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 4 TE
  • Binäreingabegerät
  • 4 Eingänge zum Anschluss von Installationstastern
  • Pro Eingang unterstützte Aktionen:
    • Kurzer Tastendruck
    • langer Tastendruck
  • Integrierte DALI-Ankopplung zur Kommunikation mit einem zentralen DALI Controller / Gateway
  • Spannungsversorgung über die DALI-Leitung mit 6 mA DALI-Bus-Last
  • Zum Einbau in eine UP-Wand- bzw. UP-Deckendose mit 60 mm Durchmesser und 60 mm Tiefe
  • Steckklemmen zum Anschluss der DALI-Leitung
  • Kabelset zum Anschluss der Taster
  • Abmessungen (B x H x T) 43 x 43 x 11 mm

Schalt-/ Dimmaktor

  • 8 DALI-Ausgänge
  • Steuerleistung für bis zu 8 DALI-EVG pro DALI-Ausgang
  • Spannungsversorgung der Elektronik und der DALI-Ausänge über ein integriertes Netzgerät für AC 230 V
  • Ein Taster zum Anwählen und Umschalten von je 4 DALI-Ausgänge, der im Direktbetrieb aktiviert ist
  • Vier Taster-Paare zum Schalten und Dimmen von 4 DALI-Ausgängen im Direktbetrieb, funktionsfähig bei Anliegen von AC 230 V (auch ohne angeschlossene Busspannung und auch bei noch nicht in Betrieb genommener oder unterbrochener Buskommunikation)
  • Pro DALI-Ausgang mit Befehlsobjekten zum Schalten Ein/Aus, Dimmen heller/dunkler und Dimmwert setzen
  • Hinzufügbares Objekt und integrierte 8-Bit-Szenensteuerung zum Speichern und Wiederherstellen von bis zu 16 Szenen pro DALI-Ausgang
  • Integrierte Busankoppler nur halbe Standard-Buslast, Busanschluss über Busklemme oder Kontaktsystem zur Datenschiene
  • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH 35 DIN EN 60715
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 4 TE  
  • Zum Schalten und Dimmen von acht voneinander unabhängigen Gruppen (Kanälen) von Leuchtstofflampen mit dimmbaren elektronischen Vorschaltgeräten
  • 8 Steuerspannungsausgänge DC 1...10 V
  • 8 Schaltausgänge (Relaiskontakte) für AC 230 V, 50/60 Hz, 16 A (ohmsche Last)
  • Pro Schaltausgang mit mechanischer Schaltstellungsanzeige, die auch zur direkten Handbetätigung des Schaltausgangs genutzt werden kann
  • Pro Aktorkanal mit Befehlsobjekten zum Schalten Ein/Aus, Dimmen heller/dunkler und Dimmwert setzen
  • Ein 1 Bit- und ein 8 Bit-Statusobjekt (Schaltzustand bzw Dimmwert)
  • Integrierte 8-Bit Szenensteuerung und Einbinden jedes Kanals in bis zu 8 Szenen
  • Speisung der Aktorelektronik über die Busspannung
  • Integrierte Busankoppler, Busanschluss über Busklemme und Kontaktsystem zur Datenschiene
  • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene EN 60715-TH35-7.5
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 8 TE

Jalousie- und Rollladenaktoren

  • Kontakt-Bemessungsstrom 6 A Direktbetrieb (Vorortbedienung)
  • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais (Drehsinnumschaltung)
  • Je Kanal zur Ansteuerung von einem Sonnenschutz-, Tür- oder Fensterantrieb mit Wechselstrommotor für AC 230 V und elektromechanischen Endlagenschaltern
  • Automatikbetrieb für Sonnennachlaufsteuerung
  • Handbetrieb
  • Integrierte 1-/B-Bit-Szenensteuerung, 8 einzubindende Szenen pro Kanal
  • Geeignet für Einbindung in eine Sonnennachlaufsteuerung (bei KXJK08RD)
  • Spannungsversorgung der Elektronik über ein integriertes Netzgerät, Anschlußspannung AC 230 V
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme oder Kontaktsystem zur Datenschiene
    Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
  • Ansteuerung Lamellen (Auf/Zu) über Stellungsangabe (8-Bit-Wert)
  • Kontakt-Bemessungsstrom 6 A
  • Direktbetrieb (Vorortbedienung)
  • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais (Drehsinnumschaltung)
  • 4 Kanäle
  • Je Kanal zur Ansteuerung von einem Sonnenschutz,- Tür- oder Fensterantrieb mit Wechselstrommotor für AC 230 V und elektromechanischen Endlageschaltern
  • Kontakt-Bemessungsspannung AC 230 V / 50 Hz
  • Integrierte 1-Bit-Szenensteuerung, 2 einzubindende Szenen pro Kanal
  • Spannungsversorgung der Elektronik über ein integriertes Netzgerät, Anschlussspannung AC 230 V
  • 4 Kanäle
  • Je Kanal zur Ansteuerung von einem Sonnenschutz-, Tür- oder Fensterantrieb für DC 24 V und elektromechanischen Endlageschaltern
  • LED zur Statusanzeige pro Ausgang
  • Direktbetrieb (Vorortbedienung)
  • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais (Drehsinnumschaltung)
  • Automatikbetrieb für Sonnennachlaufsteuerung
  • Hand- oder Standardbetrieb
  • Integrierte 1-Bit-/8-Bit-Szenensteuerung, 8 einzubindende Szenen pro Kanal
  • Spannungsversorgung der Elektronik über ein integriertes Netzgerät, Anschlussspannung AC 230 V
  • Integrierte Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 6 TE
  • 1 x AC 230 V, 6 A, 2 x Binäreingang
  • 1 Kanal
  • Zur Ansteuerung von einem Sonnenschutz-, Tür- oder Fensterantrieb mit Wechselstrommotor für AC 230 V und elektromechanischen Endlageschaltern
  • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais (Drehsinnumschaltung)
  • Max. Leitungslänge ungeschirmt, verdrillt 5 m
  • Für 2 Meldeeingänge (potentialfreier Kontakt)
  • Ermittlung des Schaltzustandes über im Gerät erzeugte Spannung
  • Parametrierbares Verhalten bei Busspannungsausfall/-wiederkehr
  • Alarm (Wind, Regen, Frost): Fahren in Sicherheitsstellung, Blockieren in dieser bis Alarm Ende  
  • Spannungsversorgung der Elektronik über Busspannung
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Einbau in UP-Gerätedosen mit Ø 60 mm
  • Abmessungen (Ø x H) 53 x 28 mm
  • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais für einen Kanal (Antriebsschutz)
  • Endlagenerkennung
  • Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrähtig, 0,5...2,5 mm² Durchmesser
  • Betrieb der Elektronik über Busspannung
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme,
  • Zum Einbau in UP-Gerätedosen mit Ø 60 mm, 60 mm tief
  • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais zur Drehsinn-Umschaltung
  • Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens elektromechanischer Endlageschalter und zur Autokalibrierung der Fahrzeiten von einer Endlage bis zur anderen
  • Betrieb der Elektronik über Busspannung
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Schutzart: IP20 im eingebauten Zustand 
  • Getrennte Ansteuerung von je einem Sonnenschutz-, Tür oder Fensterantrieb mit Wechselstrommotor für AC 230 V und elektromechanischen oder elektronischen Endlageschaltern pro Aktorkanal
  • Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrähtig, 0,5...2,5 mm²
  • Zur Montage in Automationsmodulbox KX1184AB01 oder Raumautomationsbox KX6413AB01
  • Abmessungen (B x H x T) 86,5 x 47,8 x 36,2 mm
  • 1 Kanal zur Ansteuerung von einem Sonnenschutz-, Tür- oder Fensterantrieb mit Wechselstrommotor und elektromechanischen Endlageschaltern
  • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais für einen Kanal (Antriebsschutz)
  • Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens elektromechanischer Endlagenschalter und zur Autokalibrierung der Fahrzeiten von einer Endlage bis zur anderen
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Relaiskontakte bemessen für AC 230 V, 6 A (ohmsche Last)
  • Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrätig, 0,5...2,5 mm²
  • Zur Montage in Automationsmodulbox KX1184AB01 oder Raumautomationsbox KX6413AB01
  • Abmessungen (B x H x T) 50,2 x 48,8 x 35,5 mm
  • 8 paarweise elektrisch gegeneinander verriegelten Relaiskontakt-Ausgänge zur Ansteuerung von 4 Sonnenschutz-Antrieben für AC 230 V
  • Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V
  • Kontakt-Bemessungsbetriebsstrom 6 A, cos phi = 1
  • Spannungsversorgung der Elektronik über integriertes Netzgerät AC 230 V
  • Gerät funktionsfähig auch ohne Bus-Anschluss bzw. bei Ausfall der Bus-Kommunikation
  • Voreinstellung im Auslieferzustand zum direkten Steuern der Ausgänge per Jalousietaster-Funktion über an die Eingänge angeschlossene Taster
  • Je ein Taster pro Relaiskontakt-Ausgang zum Einschalten des Ausgangs im Direktbetreib für die Dauer der Tasterbetätigung
  • Je 1 rote LED pro Eingang zur Anzeige des jeweiligen Signalzustands
  • Pro Eingangspaar einstellbare Funktion:
    • Direkt wirkend auf die zugehörigen Ausgänge als Jalousietaster
    • 2-Taster Dimmen mit Stopp-Telegramm oder mit zyklischen Senden
  • Automatisches Öffnen der Jalosuielamellen bis zu einer parametrierten Sollstellung nach nicht unterbrochenem Herabfahren der Jalousie von der oberen bis in die untere Endlage, mit integrierter 1-Bit Szenensteuerung zum Speichern und Abrufen (Wiederherstellen) von 2 Zwischenstellungen von Jalousie und Lamellen
  • Integrierte 8-Bit Szenensteuerung und Einbindung jedes Kanals in bis zu 8 Szenen
  • Optionales Objekt "Sonne" zur Aktivierung / Deaktivierung der Sonnennachlauf-Steuerung der Jalousie-Lamellen bei Beschattung mit größtmöglichem Tageslichtanteil
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme oder Kontaktsystem zur Datenschiene
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 8 TE
  • Zur getrennten Ansteuerung pro Aktorkanal von je einem Sonnenschutz-, Klappen-, Tür- oder Fensterantrieb mit Wechselstrommotor für AC 230 V und elektromechanischen oder elektronischen Endlageschaltern
  • Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens elektromechanischer Endlageschalter und zur Autokalibrierung der Fahrzeiten von einer Endlage bis zur anderen
  • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais zur Drehsinn-Umschaltung
  • Automatisches Öffnen der Jalousielamellen bis zu einer parametrierten Sollstellung nach noch unterbrochenem Herabfahren der Jalousie von der oberen bis in die untere Endlage
  • Integrierte 8-Bit Szenensteuerung und Einbindung jedes Kanals in bis zu 8 Szenen
  • Optionales Objekt "Sonne" zur Aktivierung / Deaktivierung der Sonnennachlauf-Steuerung der Jalousie-Lamellen bei Beschattung mit größtmöglichem Tageslichtanteil
  • Alarmobjekt pro Gerät oder pro Kanal zum Fahren des Sonnenschutzes in die parametrierte Sicherstellung (z.B. bei Windalarm) und mit Blockieren des Fahrens in eine andere Stellung, solange der Alarm ansteht
  • Statusobjekte pro Aktorkanal zur Abfrage bzw. zum automatischen Senden von Sonnenschutz- und Lamellenstellung als Prozentwert
  • Je zwei Taster pro Aktorkanal zur Antriebssteuerung im Direktbetrieb
  • Funktionsfähig bei Anliegen von AC 230 V (auch bei fehlenden Busspannung und unterbrochener bzw. noch nicht in Betrieb genommener Buskommunikation)
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 6 TE

KNX Wetterstationen, Helligkeitssensoren

Meteodata 140 S KNX

  • Kombisensor/Wetterstation
  • Zum Erfassen von Wind, Regen, Helligkeit und Temperatur
  • Zur vollautomatischen Jalousie- und Sonnenschutzsteuerung mit automatischer Sonnenstandsnachführung
  • Regensensor mit Heizung
  • Betrieb ohne Netzspannung möglich, die Heizung des Regensensors hat dann keine Funktion
  • Erfassung und Auswertung direkt im Gerät
  • Sonnenschutz für bis zu drei Fassaden durch 3 integrierte Helligkeitssensoren
  • 6 Logikkanäle

 

Meteodata 140 S GPS KNX

Wie Meteodata 140 S KNX, jedoch:

  • Integrierter GPS-Empfänger
  • Automatische Berechnung von Elevation und Azimut
  • Betrieb ohne Netzspannung möglich, das GPS-Modul hat dann keine Funktion

 

Meteodata 140 basic KNX

Wie Meteodata 140 S KNX, jedoch:

  • Ohne Regensensor
  • Ohne automatische Sonnenstandsnachführung
  • 3 Sonnenschutzkanäle
  • Empfänger für GPS-Zeitsignal
  • Eingabe des Montageortes über die Auswahl von Land und Stadt oder über die Angabe von Längen-/ Breitengrad oder über GPS
  • Senden und Empfangen von Datum und Uhrzeit über den Bus
  • Senden aller Messwerte über den Bus
  • Funktionen:
    • Überwachen aller Messwerte auf jeweils bis zu 3 Grenzwerte
    • Sensorüberwachung
    • Sonnennachlauf-Steuerung
    • Schattenkanten-Nachführung
    • Zentralbefehl zum Aktivieren/Deaktivieren des Sonnenschutzes bei Sonnenschein-Beginn/-Ende
    • Logische Verknüpfungen (4 UND, ODER)
    • 8 ODER-Verknüpfungen für Alarm-/Störmeldungen
    • Sperrfunktion für Fensterreinigungsarbeiten
    • Sicherheits-/Alarmobjekt
  • Beheizte Fühler zum Messen der Windgeschwindigkeit ohne mechanisch bewegte Teile, Messbereich min. 0...35m/s
  • Helligkeitsfühler, Messbereich min. 0...150 klx
  • Dämmerungsdetektion, Messbereich min. 0...1000 lx
  • Außentemperaturfühler, Messbereich min. -35...+80°C
  • Beheizter Niederschlagswächter
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Zusatzspannungsversorgung Typ AC/DC 24 V, 100 mA (z.B. LP746201)
  • Lieferumfang: inkl. kombinierten Wand-/Masthalter
  • Abmessungen (B x H x T) 96 x 77 x 118 mm
  • Windgeschwindigkeit Messbereich 0...35 m/s
  • Erfassen, Abfragen und Rücksetzen der maximalen Windgeschwindigkeit
  • Automatische Meldung bei Sensordefekt
  • Grenzwertüberwachung (3 Grenzwerte)
  • Melden der Sensor-Werte auf den Bus
  • Logische Verknüpfungen (8 UND, 8 ODER)
  • Spannungsversorgung der Elektronik über externe Spannungsquelle
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Zusatzspannungsversorgung Typ AC/DC 24 V, 20 mA (z.B. LP746201)
  • Aufputzmontage, Schutzart IP44
  • Lieferumfang: inkl. kombinierten Wand-/ Masthalter
  • Abmessungen (B x H x T) 96 x 77 x 118 mm

Thermoantriebaktor

  • An einem Kanal (Aktorausgang) dürfen max. 4 Thermoantriebe parallel angeschlossen werden
  • Bedienbar mit KNX Raumtemperaturregler
  • Direktbetrieb (Vorortbedienung), LED zur Betriebs- Zustandsanzeige
  • Bemessungsspannung AC 230 V, 6 geräuschlose Halbleiterschalter
  • Elektronischer Schutz der Ausgänge gegen Überlast und Kurzschluss
  • 6 Melde-Eingänge (potentialfreie Kontakte), Ermittlung des Schaltzustandes über im Gerät erzeugte Spannung, max. 50 m Leitungslänge ungeschirmt, verdrillt
  • Spannungsversorgung der Elektronik über ein integriertes Netzgerät, Anschlussspannung AC 230 V
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 6 TE
  • 2 Schaltausgänge zur Ansteuerung von elektrothermischen Stellenantrieben für Heizkörper- und Kühldecken-Kleinventile
  • Pro Ausgang bis zu 4 elektrothermische Stellantriebe mit in Summe bis zu 1,5 A im eingeschalteten Zustand und bis zu 58 W Leistungsaufnahme im Einschaltaugenblick anschließbar
  • Ein Relaiskontakt pro Ausgang als Schaltelement
  • Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 24...230 V oder DC 24 V
  • Kontakt-Bemessungsfrequenz: 50/60 Hz
  • Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669-1: 1,5 A (ohmsche Last)
  • Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrähtig, 0,5...2,5 mm²
  • Zur Montage in Automationsmodulbox KX1184AB01 oder Raumautomationsbox KX6413AB01
  • Abmessungen (B x H x T) 50,2 x 48,8 x 35,5 mm

Heizungsaktoren

  • 12-fach Heizungsaktor
  • Mit Kurzschluss- und Überlastschutz
  • Stetige oder schaltende Stellgröße wählbar
  • Mit 12 Temperaturreglern (P/Pl) für Heizung und Kühlung
  • Zum Steuern von 12 thermischen Stellantrieben 24-240 V AC in 4 Gruppen mit jeweils 3 Ausgängen und 450 mA

 

Heizungsaktoren

  • Heizungsaktoren zum Steuern von thermischen Stellantrieben (24 V)
  • Montage direkt auf Wand oder Tragschiene im Heizkreisverteiler
  • Geräuschlose Halbleiterschalter (Triac)
  • Stetige oder schaltende Stellgröße wählbar

HMT 6 KNX

  • 6-fach
  • Max. 4 Stellantriebe/Kanäle

HMT 12 KNX

  • 12-fach
  • Max. 2 Stellantriebe/Kanäle

Ventilstellantrieb mit LED-Hubanzeige

Elektromotorischer, proportionaler (stetiger) Ventilstellantrieb mit LED-Hubanzeige und mit integriertem Busankoppler zum direkten Anschluss an KNX:

  • Zum Aufrasten auf Ventiladapter
  • Lieferung mit Ventiladapterringen passend für Siemens (VDN../VEN.., VPD../VPE.., VD...CLC, V..I46.., V..P47..) Danfoss RA, Heimeier, MNG, Schlösser ab 3/96, Honeywell, Braukmann, Dumser (Verteiler), Reich (Verteiler), Oventrop, Herb, Onda
  • Max. Stellkraft: 120 N
  • Fest mit dem Gehäuse verbundene Leitung für Busanschluss und zwei zusätzliche Meldekontakte (z.B. Fensterkontakte), die als Binäreingänge angeschlossen werden können
  • Für Betrieb allein mit der Busspannung, d.h. ohne externe Hilfsenergie
  • Wartungsfreier, geräuscharmer Betrieb
  • Automatische Ventilhuberkennung, durch die der Stellweg an das verwendete Ventil angepasst wird
  • Abmessungen (B x H x T) 50 x 82 x 65 mm

Control KNX

  • Motorischer Stellantrieb für Heizungsventile oder zum Steuern von Heizungsventilen
  • Anzeige des Ventilhubs
  • Automatische Ventilhuberkennung
  • 2 Eingänge für z.B. Fensterkontakt, Präsenzmelder, Fernfühler (Fernfühler nur bei CHEOPS Control KNX)
  • Integrierter Busankoppler
  • 2 verschiedene Ventiladapter enthalten (VA 10, VA 78)
  • Selbstständige Raumtemperaturregelung und integrierter Temperatursensor
  • Manuelle Bedienung am Gerät über 2 Tasten möglich
  • Anzeige über LEDs (rot/blau für wärmer/kälter)
  • Konfigurierbar als: Heizungsregelung (Stetigregelung), 2-stufiges Heizen, Heizen und Kühlen
  • Für 2-Rohr-Systeme und 4-Rohr-Systeme
  • Für bis zu drei Lüfterstufen
  • Für 2-Punkt und 3-Punkt Ventile
  • Potenzialfreier Eingang für Fensterkontakte oder Temperatursensor
  • Potenzialfreier Eingang Kondensatüberwachung
  • Manuelle Bedienung am Gerät (Lüfterstufen, Umschalten zwischen Heizen und Kühlen)
  • Anpassung des Sollwerts für Kühlen in Abhängigkeit zur Außentemperatur

Die Controller werden für die Temperaturregelung in Einzelräumen eingesetzt.

  • Für 2-Rohr mit Changeover oder 4-Rohr-Fan Coil-Systeme
  • Für Radiator und Kühldecken (nur KX241CC02)
  • Ansteuerung von thermischen Ventilantrieben AC 24 V, PWM, von Ventilantrieben AC 24 V (3-Punkt), sowie KNX-Ventilen
  • Potentialfreie Relaiskontakte für Ventilatorsteuerung
  • Ansteuerung Elektrolufterwärmer (KX211FC12)

Digitale KNX Zeitschaltuhr mit 8 Kanäle

  • Digitale Zeitschaltuhr mit Jahres- und Astro-Programm
  • Zeitsynchronisation durch Anschluss einer externen DCF- oder GPS- Antenne, bei GPS zusätzlich Positionsbestimmung für Astro-Programm
  • Anzahl Kanäle 8, Anzahl Speicherplätze 800, Kürzeste Schaltzeit 1s
  • Ganggenauigkeit bei 25°C ≤ ± 0,5 s/Tag (Quarz) oder DCF77/GPS
  • Textorientierte Bedienerführung im Display
  • 8 Jahre Gangreserve (Lithium-Batterie)
  • EIN-AUS Schaltzeiten, Impulsprogramm, Zyklusprogramm, Ferienprogramm, 2 Zufallsprogramme
  • Astronomische Schaltfunktion (automatische Berechnung der Sonnenauf- und Untergangszeiten für das ganze Jahr)
  • Schaltungsvorwahl, Dauerschaltung EIN/AUS
  • Ablauf-Timer
  • Integrierter Betriebsstundenzähler
  • PIN-Codierung
  • Automatische Sommer-/ Winterzeitumschaltung
  • Zeit- und Datums-Synchronisation von anderen Busteilnehmern
  • Betriebsspannung 110-240 V AC
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 3 TE

Maximumwächter zur Lastspitzenbegrenzung

  • Zur Lastspitzenbegrenzung in Anlagen mit tariflich vorgegebener Leistungsmessung
  • In Wattstunden einstellbare Wertigkeit eines Verbrauchsimpulses
  • Einstellbare Leistungsgrenzen von 30...1000 kW, mit einstellbarer Warngrenze von 25...1000 kW
  • Eine auf 15, 30 oder 60 Minuten einstellbare Messperiodendauer zur Ermittlung des Leistungsmittelwertes
  • Eine auf 15, 30, 60, 120 oder 240 s einstellbare Zykluszeit für das Lasthochrechnungsintervall
  • Impulswertigkeit 10...20000 W/h
  • Bis zu 120 zur Lastspitzenbegrenzung zuordenbare Lasten
  • Zustandserfassung und Schalten der Lasten über den KNX
  • Senden von Statistikdaten über den KNX am Ende jeder Messperiode
  • 3 LEDs zur Anzeige der Betriebsbereitschaft (Betriebsspannung), einer drohenden Maximumüberschreitung und eines fehlenden Synchronimpulses
  • 5 LEDs zur Anzeige des aktuellen Zeitbereichs innerhalb des Messintervalls
  • 8 LEDs zur Statusanzeige der ersten 8 Lasten
  • Eingänge zum Anschluss der vom EVU-Zähler generierten Verbrauchimpulse sowie zum Anschluss von Synchron-Impuls und Hoch-/Niedertarif-Kontakt
  • Spannungsversorgung der Elektronik über ein integriertes Netzgerät für AC 230 V
  • Datum und Uhrzeit über Bus erforderlich
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme oder Kontaktsystem zur Datenschiene
  • Reiheneinbaugeräte für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 4 TE

Spannungsversorgung

  • Integrierte Drossel
  • Busanschluss über Busklemme oder Kontaktsystem zur Datenschiene
  • Bemessungsbetriebsspannung AC 120...230 V 50...60 Hz, DC 220 V
  • Ausgangsspannung DC 29 V
  • Zusätzlicher unverdrosselter Ausgang für DC 29 V zur Versorgung einer zweiten Buslinie über eine externe Drossel
  • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 4 TE
  • Zum Betrieb mit einer KNX-Spannungsversorgung ohne integrierte Drossel oder zum Anschluss an den unverdrosselten Ausgang der KNX-Spannungsversorgungen
  • Kontaktsystem zur Datenschiene
  • Kleinspannungsklemme für unverdrosselte Spannung und BUs
  • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 2 TE
  • Integrierte Drossel
  • Ausgangsspannung DC 29 V
  • Ausgangsstrom 80 mA
  • Anschluss der verdrosselten Ausgangsspannung über eine steckbare Kleinspannungsklemme oder Busklemme
  • Schutzart: IP20 im eingebauten Zustand
  • Bemessungsbetriebsspannung AC 120...230 V, 50...60 Hz, DC 220 V
  • Zur Montage in Automationsmodulbox KX 1184B01 oder Raumautomationsbox KX6413AB01
  • Abmessungen (B x H x T) 86,5 x 47,8 x 36,2 mm

Interfaces, Schnittstellen und Linien-/Bereichskoppler

  • Kompatibel zu USB 2.0 und USB 3.0
  • Zum galvanisch getrennten Zugriff auf die Buslinie über die eingebaute USB-Buchse (Typ B)
  • Zur Ankopplung eines PCs zur Adressierung, Parametrierung, Visualisierung, Protokollierung und Diagnose der Busteilnehmer
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Kontaktsystem zur Datenschiene und parallel über Busklemme
  • Übertragung in USB 2.0- Geschwindigkeit (max. 12 MBit/s) zwischen PC und USB-Schnittstelle
  • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 1 TE
  • Zum Datenaustausch zwischen zwei KNC-Buslinien mit bis zu 64 Byte umfassenden Telegrammen
  • Einsetzbar als Linienkoppler zur Koppler einer Linie an eine Hauptlinie, Bereichskoppler zur Kopplung einer Hauptlinien an die Bereichslinie oder Linienverstärker (Repeater) zur Kopplung von zwei Segmenten derselben Linien, mit galvanischer Trennung der beiden Buslinien
  • Ladbare Filtertabelle zur Steuerung des Datenaustausches zwischen den beiden Buslinien
  • 3 LEDs zur Anzeige der Betriebsbereitschaft sowie eines Telegramm-Empfangs pro Linie
  • Spannungsversorgung aus der Hauptlinie
  • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
  • Busanschluss über Busklemme
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 2 TE

 

  • LEDs zur Anzeige von Betriebsbereitschaft, KNX-Kommunikation, IP-Kommunikation
  • Ethernet-Anschluss über RJ45-Buchse
  • Unterstützt KNXnet/IP
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Spannungsversorgung der Elektronik über eine externe Spannungsquelle für AC/DC 12...30 V, unverdrossselte Spannung (57 mA bei DC 24 V) oder Power over Ethernet (PoE) (max. 0,8 W)
  • Steckbarer Klemmblock zum Anschluss der externen Spannungsquelle
  • 4 Schnittstellenfunktionen (Tunneling)
  • 1 Schnittstellenfunktion (Objektserver)
  • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
  • Die externe Spannungsversorgung mit AC/DC 24 V ist getrennt zu bestellen (z.B. LP746201)
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 2 TE
  • LEDs zur Anzeige von Betriebsbereitschaft, KNX-Kommunikation, IP-Kommunikation
  • Spannungsversorgung der Elektronik über eine externe Spannungsquelle für AC/DC 12...30 V, unverdrosselte Spannung (57 mA bei DC 24 V) oder Power over Ethernet (PoE) (max. 008 W)
  • Steckbarer Klemmblock zum Anschluss der externen Spannungsquelle
  • Ethernet-Anschluss über RJ45-Buchse
  • Unterstützt KNXnet/IP
  • Linienkopplerfunktion (Routing)
  • 4 Schnittstellenfunktionen (Tunneling)
  • 1 Schnittstellenfunktion (Objektserver)
  • Integrierte Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
  • Die externe Spannungsversorgung mit AC/DC 24 V ist getrennt zu bestellen (z.B. LP746201)
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 2 TE
  • BACnet Application Specific Controller (B-ASC) als Gateway zwischen KNX TP und BACnet IP
    Bis zu 250 BACnet Objekte
  • Bis zu 455 BACnet Einträge zur automatischen Weiterleitung von BACnet Objektwerten bei Änderung (COV-Subscriptions)
  • Automatische Umsetzung der KNX Kommunikationsobjekte in BACnet Objekte gemäß Konfiguration mit der ETS
  • Zur Kommunikation zwischen KNX/EIB-Geräten und PCs sowie, in Verbindung mit einem LAN-Modem oder DSL Router, zum Fernzugriff auf eine KNX/EIB-Installation
  • Bis zu einer KNXnet/IP Tunneling Verbindung für Buszugriff der ETS oder anderer PC Software
  • Zusätzliche Spannungsversorgung über eine externe Sicherheitsspannungsquelle für AC7DC 24 V, 40 mA (z.B. LP746201)
  • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
  • Ethernetanschluss über RJ45-Buchse
  • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
  • Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 4 TE

Zubehör

  • Zum Anschluss von Busgeräten an die Busleitung
  • Zum Verbinden von bis zu 4 Busleitungen
  • Bestehend aus zwei verrasteten Klemmenteilen + (rot) und - (dunkelgrau), mit je 4 schraubenlosen Steckklemmen pro Klemmenteil für massive Leiter Ø 0,6...0,8 mm
  • Für den Überspannungsfeinschutz von Busgeräten
  • Zum Einstecken in ein Busgerät anstelle einer Busklemme 193 oder zum direkten Anschluss an eine Busklemme
  • Zur Überspannungsableitung durch Anschluss des herausgeführten gelb/grünen Erdungsleiters am nächsten Erdungspunkt
  • 2 Steckbuchsen (1 mm Ø) zum Einstecken in Busgeräte
  • 2 eindrähtige Adern (0,8 mm Ø) zum Anschluss an die Busklemme
  • Eine eindrähtige Ader (0,75 Ø) zur Überspannungsableitung
  • Bemessungsspannung DC 24 V
  • Bemessungsstrom 6 A
  • Bemessungsableitstoßstrom 5 kA
  • Schutzpegel 350 V
  • Abmessungen (B x H x T) 11.6 x 40.5 x 11.1 mm 
  • Isolationsfarbe: grün
  • Querschnitt: 2 x 2 x 0,8 mm²
  • Chargen: 100 m Ring, 500 m Trommel, 1000 m Trommel
  • Schaltbarkeit: max. 5 W
    • Übergangswiderstand: max. 150 mW
    • VdS-Klasse B
    • 5 m langes Anschlusskabel LiYY 4 x 0,14 mm²
  • Geeignet zur Ein-/ Aufbaumontage
  • 2 Aufbaugehäuseoberteile (43 x 12 x 12 mm)
  • 2 Aufbaugehäuseunterteile
  • 4 Distanzplatten mit 2 x 4 mm bzw. 2 x 2 mm Stärke
  • 2 Einbauflansche
  • 4 Senkblechschrauben DIN 7982-ST2, 9 x 16-A2

Modulboxen

  • 1 Steckplatz für ein Raumautomationsmodul
  • Getrennter Anschlussraum und Zugentlastung für Busleitung und Funktionsleitungen
  • Einbaugerät mit Schraubbefestigung, zur Installation in Brüstungskanälen, unter aufgeständerten Böden oder zur AP-Montage unter der Decke
  • Gehäuse: Kunststoff
  • Schutzart: IP20
  • Abmessungen (B x H x T) 180 x 50 x 41,1 mm
  • 8 Steckplätze für Raumautomationsmodule
  • Interne Busleitung zum Anschluss der Raumautomationsmodule an den Bus
  • Getrennter Anschlussraum und Zugentlastung für Funktionsleitungen
  • Zwei PE/N-Schienen zum Auflegen der PE und N-Leiter der Funktionsleitungen
  • Busanschluss über Busklemme
  • Einbaugerät mit Schraubbefestigung, zur Installation unter aufgeständerten Böden, auf der Wand, unter der Decke oder in Feuchträumen
  • Gehäuse: Kunststoff
  • Schutzart: IP54
  • Abmessungen (B x H x T) 300 x 300 x 50 mm

Mehr zu KNX

KNX Sensorik
KNX Sensorik

KNX-Technologie zeichnet sich durch Kosteneffizienz aus und sorgt zusätzlich für einen Gewinn an Komfort und Sicherheit.

Systemgeräte und Zubehör
Systemgeräte und Zubehör

Hier finden Sie alle KNX Zubehörprodukte sowie Anwendungsbeispiele für die Linien-/Bereichskoppler!