Der TYTAN Hauptschutz ist eine schaltbare D02 – Sicherung mit Sicherungsüberwachung und wird zur individuellen Überwachung eines Stromkreises mit dem Relais verbunden.
Durch die Verbindung mit dem Sicherungs-Lasttrennschalter und dem Relais, erkennt das Relais wenn es zu einer Übertemperatur kommt oder ein Kurzschluss auftritt und wandelt dieses in einen potentialfreien Kontakt um für eine weitere Aktion und dieser Fehler wird auch Visuell durch LEDs am Sicherungs-Lasttrennschalter und am Relais dargestellt.
Es können bis zu 12 TYTAN-Geräte in Serie auf einer DIN – Schiene oder 60mm Sammelschienensystem mit einem Relais verbunden werden.
Die Betriebszustände bzw. Fehler werden am TYTAN-Gerät und am Relais optisch durch LEDs angezeigt.
Der TYTAN Hauptschutz ist der Superkurzschlussschutz.
Der Sicherungseinsatz schaltet rasant, innerhalb von 0,1 ms, ab. Das ist im Vergleich zu elektromechanischen Verfahren um mindestens Faktor 40 schneller.
Bei einem Kurzschluss zwischen einen Außenleiter und N oder PE kommt es zum gefahrbringenden Zweiphasenlauf. Befindet sich ein Motor dann im Teillastbetrieb, so ist das Bimetall des Motorschutz-Relais wirkungslos. Der Hauptschutz reagiert unverzögert durch sofortigen Ausschaltbefehl.
Der Sicherungslasttrennschalter wird gegen Überhitzung überwacht.
Es ist daher sehr schnell erkennbar ob der Betreiber selbständig den Fehler Beheben kann, oder ob er den Elektriker vor Ort benötigt.
Er wird bei Pumpstationen für Wasserversorgung und Kläranlagen verwendet aber auch zur Absicherung von Motoren Lichtanlagen und Ventilatoren wie z.B. In Tunnelsystemen.